Schluss mit lustig: Disney streicht 28.000 Jobs
Beim hunderte Milliarden Dollar schweren kalifornischen Disney-Konzern verlieren 28.000 Menschen ihre Arbeit – ein Ergebnis der kapitalistischen Krise und der ...
WeiterlesenDetailsBeim hunderte Milliarden Dollar schweren kalifornischen Disney-Konzern verlieren 28.000 Menschen ihre Arbeit – ein Ergebnis der kapitalistischen Krise und der ...
WeiterlesenDetailsBologna. Am vergangenen Wochenende hat die italienische Allgemeine Basisgewerkschaft (Sindacato Generale di Base, SGB) ihren zweiten nationalen Kongress abgehalten. Rund ...
WeiterlesenDetailsSteyr/München. Jetzt ist es offiziell: Der Standort- und Beschäftigungsvertrag für das MAN-Werk im oberösterreichischen Steyr wurde vonseiten des Unternehmensvorstands aufgekündigt, ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. In der vergangenen Woche starteten die Fachhochschulen bereits in das Wintersemester 2020/21 und mit dem 1. Oktober beginnt das ...
WeiterlesenDetailsWährend jedes Jahr Millionen Tonnen Lebensmittel in Mülltonnen landen, haben hunderte Millionen Menschen auf der Erde nicht genug zu essen ...
WeiterlesenDetailsDie Lage im Gebiet des Bergkarabach-Konflikts eskalierte am Morgen des 27. September dramatisch. Es wurde von intensivem Beschuss sowohl von ...
WeiterlesenDetailsAm 27. September waren die Schweizerinnen und Schweizer zu mehreren Volksabstimmungen aufgerufen – die Partei der Arbeit der Schweiz ist ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Wie der ORF berichtete, kam es während des Corona-Lockdowns zu einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Anzeigen wegen zerstörter Biotope. ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer. Dieser hatte bei einer Veranstaltung der FPÖ im Wiener Bezirk ...
WeiterlesenDetailsWer mal einen zaghaften Blick ins „Kapital“ von Karl Marx geworfen hat, ahnte es bereits: Die gegenwärtige kapitalistische Krise ist ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at