Mehr als 10.000 Hektar Wald abgebrannt – Ecuadors Präsident spricht von „Umweltterrorismus“
Quito. Nach Angaben der ecuadorischen Regierung sind zwischen dem 1. und 19. November in Loja 8.800 Hektar Wald verbrannt , ...
WeiterlesenDetailsQuito. Nach Angaben der ecuadorischen Regierung sind zwischen dem 1. und 19. November in Loja 8.800 Hektar Wald verbrannt , ...
WeiterlesenDetailsDer burgenländische Süßwarenproduzent Hauswirt ist pleite. Bedroht sind 119 Arbeitsplätze sowie Schokobananen und saisonale Hohlfiguren. Eisenstadt/Neusiedl am See. Die österreichische ...
WeiterlesenDetailsWien. Ein 18-Jähriger wurde wegen Doppelmordes an zwei obdachlosen Männern, versuchten Mordes an einer wohnungslosen Frau und schwerer Körperverletzung seiner ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Tausende Arbeitsplätze in der österreichischen Zulieferindustrie drohen vernichtet zu werden. Bei der TCG Unitech in Kirchdorf und Freudenberg Sealing ...
WeiterlesenDetailsDer berufliche Umgang mit giftigen Spritzmitteln, sogenannten Pestiziden, zur Unkrautbekämmpfung in der Landwirtschaft und Pflanzenzucht kann schwere gesundheitliche Folgen haben. ...
WeiterlesenDetailsRaus aus dem Hamsterrad! Artgerecht ist nur die Freiheit! - Auf den Azoren kapern 132 entflohene Hamster ein Flugzeug. Dass ...
WeiterlesenDetailsBregenz. In der Causa rund um den Vorarlberger ÖVP-Wirtschaftsbund hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit großem Tamtam und inszenierten Pressekonferenzen verkünden Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger den Start von Regierungsverhandlungen zu ...
WeiterlesenDetailsZum Ende seiner Amtszeit eskaliert US-Präsident Joe Biden noch einmal kräftig im Krieg zwischen Russland und der NATO auf ukrainischem ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Wochenende floss russisches Erdgas noch nach Österreich, doch die Unsicherheiten um weitere Lieferungen nehmen zu. Der russische Energieriese ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at