Gesetzliche Verschärfung: AMS streicht häufiger Arbeitslosengeld
Bregenz. Berichten zufolge hat das Arbeitsmarktservice (AMS) in Vorarlberg im ersten Halbjahr 2024 400 Mal häufiger das Arbeitslosengeld gestrichen als ...
WeiterlesenDetailsBregenz. Berichten zufolge hat das Arbeitsmarktservice (AMS) in Vorarlberg im ersten Halbjahr 2024 400 Mal häufiger das Arbeitslosengeld gestrichen als ...
WeiterlesenDetailsIm Vergleich zum Vorjahresmonat erbrachte der Juni 2024 einen weiteren Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen. Dies entspricht einer Quote von bereits ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitslosenquote erreicht den höchsten Wert seit der Pandemiezeit. Dies korreliert mit den kapitalistischen Fehlentwicklungen, die sich auch anhand der ...
WeiterlesenDetailsIm Vergleich zum Vorjahr gibt es wieder mehr Arbeitslose in Österreich. Ein Plus von 11,1 Prozent hebt die Arbeitslosenquote auf ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitslosenrate geht in Österreich weiter nach oben und liegt inzwischen bei 8,1 Prozent. Für hunderttausende Menschen hat der Kapitalismus ...
WeiterlesenDetailsDas Modell des Kombilohns, eine Förderung des Arbeitsmarktservices (AMS), erfährt eine Überarbeitung: Personen im fortgeschrittenen Alter, Langzeitarbeitslose und Frauen, die ...
WeiterlesenDetailsDie Insolvenz des Salzburger Heiztechnikunternehmens Windhager GmbH legt nun auch eine Werkbaustelle im benachbarten Oberösterreich lahm. Die neue Fabrik mit ...
WeiterlesenDetailsWien. AMS-Chef Johannes Kopf erklärte vor Journalistinnen und Journalisten in Wien am Mittwoch: "Wir greifen auf das Wissen von ChatGPT ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Arbeitslosenrate steigt weiter. Bei anhaltender Teuerung stehen immer mehr Menschen ohne Job da – das Arbeitslosengeld ist viel zu ...
WeiterlesenDetailsIm Vergleich zum Vorjahr gibt es in Österreich wieder mehr Arbeitslose. Die wirtschaftliche Gesamtentwicklung ist negativ, wofür die Arbeiterklasse wie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at