Trump hetzt weiter gegen Marxismus und Kommunismus
Auf der Konferenz der Faith and Freedom Coalition in Washington ging es wohl so langweilig zu, dass Donald Trump das ...
WeiterlesenDetailsAuf der Konferenz der Faith and Freedom Coalition in Washington ging es wohl so langweilig zu, dass Donald Trump das ...
WeiterlesenDetailsAm 19. Juni 1953 starben Julius Rosenberg und seine Ehefrau Ethel auf dem elektrischen Stuhl im Sing Sing-Gefängnis von New ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus am ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) „Es gibt nichts Antikommunistischeres als die SPÖ.“ – Meint ...
WeiterlesenDetailsDas Denkmal für die Sowjetarmee in der bulgarischen Hauptstadt soll versetzt werden. Hunderte Demonstranten und Demonstrantinnen protestierten am Donnerstag gegen ...
WeiterlesenDetailsNachdem ein Historikerbericht vier Linzer Straßennamen als besonders problematisch auswies, sollen diese nun umbenannt werden. In antikommunistischer Manier wurden im ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront in Italien, die Sozialistische Jugend Kroatiens und die Kommunistische Jugendliga Jugoslawiens wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung ...
WeiterlesenDetailsDie antikommunistische Hysterie in Polen eskaliert. Nach der Überarbeitung des polnischen Strafgesetzbuchs steht kommunistischer Aktivismus unter Strafe. Die KKE prangert ...
WeiterlesenDetailsZehn Jahre Haft drohen Mitgliedern von marxistisch-leninistischen Organisationen und vier Jahre für die Verbreitung kommunistischen Gedankenguts. Das überarbeitete indonesische Strafgesetzbuch ...
WeiterlesenDetailsWien/Berlin/Kiew. Der ukrainische Botschafter in Wien forderte den österreichischen Nationalrat auf, den "Holodomor" als Völkermord anzuerkennen. Zwar sind ukrainische Faschisten ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at