Mehrarbeit ohne Lohn: AK warnt vor „Lohnraub“ durch Arbeitgeber
Wien. Die offiziellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Österreichs Arbeitinnen und Arbeiter haben 2024 genau 168,9 Millionen Mehr- und Überstunden ...
WeiterlesenDetailsWien. Die offiziellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Österreichs Arbeitinnen und Arbeiter haben 2024 genau 168,9 Millionen Mehr- und Überstunden ...
WeiterlesenDetailsEin signifikantes und notwendiges Lohnplus von 6,1 Prozent fordert die Gewerkschaft zu Beginn der SWÖ-Herbstlohnrunde, doch die Unternehmen wollen nur ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit dem Vorstoß der Industriellenvereinigung, dass man in Österreich die Arbeitszeit erhöhen sollte, um etwas gegen Inflation und Krise ...
WeiterlesenDetailsManche Kapitalisten drehen angesichts der Rezession anscheinend durch: Um die Profite abzusichern, will die IV die 41-Stunden-Woche einführen – noch ...
WeiterlesenDetailsLinz/Innsbruck. Wie der ORF kürzlich berichtet, strebt die Medizin seit über zwei Jahrzehnten danach, eine Superpille zu finden, die Herz-Kreislauferkrankungen, ...
WeiterlesenDetailsLinz. Eine aktuelle Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS hat Einblicke in die Arbeitspräferenzen und die Lebensqualität der Österreicherinnen und Österreicher ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Beschäftigte in Österreich wollen weniger Stunden arbeiten, um Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können – und zwar ...
WeiterlesenDetailsDer Zustelldienst DPD Austria ist mit Vorwürfen über verheerende Zustände rund um das Logistikzentrum im steirischen Kalsdorf konfrontiert. Die Arbeitsbedingungen ...
WeiterlesenDetailsLos Angeles. Nach fast einem Jahr erfolgloser Verhandlungen mit dem Vereinigten Schulbezirk Los Angeles (Los Angeles Unified School District) traten ...
WeiterlesenDetailsArbeitsminister Kocher will die Vollzeitarbeit attraktiver machen, sagt er. Anstatt auf die Teilzeitbeschäftigten loszugehen, sollte er lieber die Rahmenbedingungen - ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at