EVN erhöht Konzerngewinn, Bevölkerung soll zahlen
Während viele Menschen in Niederösterreich ihre Strom- und Gasrechnungen nicht begleichen können, kassiert der Landesenergiekonzern EVN hunderte Millionen an Zusatzprofiten. ...
WeiterlesenDetailsWährend viele Menschen in Niederösterreich ihre Strom- und Gasrechnungen nicht begleichen können, kassiert der Landesenergiekonzern EVN hunderte Millionen an Zusatzprofiten. ...
WeiterlesenDetailsDie fette Katze lässt das Mausen nicht: Binnen lediglich vier Tagen „verdienen“ Österreichs Spitzenmanager ein mittleres Jahreseinkommen. Der durchschnittliche Stundenlohn ...
WeiterlesenDetailsKapitalismus bedeutet Ruin: Über 9.000 Menschen mussten 2022 ein Privatkonkursverfahren beginnen. Da die Einkommen weiterhin hinter der Inflation zurückbleiben, ist ...
WeiterlesenDetailsNach den Feiertagen steigt wieder die Zahl der Menschen, die Rat bei der Schuldnerberatung suchen. Dafür verantwortlich ist nicht nur ...
WeiterlesenDetailsSalzbug. Vor dem Landesgericht Salzburg wurde heute ein Verfahren gegen ein Ehepaar, das ein Nagelstudio betreibt, eröffnet. Der Vorwurf der ...
WeiterlesenDetailsIn der EU geht die Schere zwischen Lebenskosten und Löhnen immer weiter auseinander. Inzwischen sind es vermehrt auch Grundnahrungsmittel, die ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des Todes von Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz kann man über Marketing und Sponsoring, aber auch die Erbschaftssteuer sprechen. Wir ...
WeiterlesenDetailsJeder sechste Mensch in Tirol ist von Armut bedroht – ein problematisches und systematisches Ergebnis des Kapitalismus, das durch Sozialleistungen ...
WeiterlesenDetailsLinz. Am vergangenen Sonntag war in Oberösterreich der Equal Pay Day. Männliche Arbeiter und Angestellte haben an diesem Tag bereits ...
WeiterlesenDetailsHäftlingsarbeit bringt dem Justizsystem 30 Millionen Euro jährlich – und zahlreichen Firmen billige, entrechtete Arbeiter. Eine gewerkschaftliche Organisierung verboten die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at