Hygieneproblem Kapitalismus
Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nicht erst seit dem mutmaßlichen Skandal um den österreichischen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nicht erst seit dem mutmaßlichen Skandal um den österreichischen ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische ÖVP/Grüne-Koalition weigert sich, die Vergabe von Unternehmensförderungen an sozial- und arbeitsrechtliche Standards für Landarbeiter zu binden. Lissabon/Wien. Die amtierende ...
WeiterlesenDetailsSechs Essenslieferdiensten in Italien drohen hunderte Millionen Euro Strafzahlungen, da sie aus Profitgier gegen arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen verstoßen. Mailand. Nur ...
WeiterlesenDetailsDer Supreme Court entschied vergangene Woche, dass die scheinselbständigen Uber-Fahrer reguläre Arbeitnehmer sind und entsprechende Ansprüche haben – ein wichtiger ...
WeiterlesenDetailsIn Alabama wollen sich die Angestellten eines Amazon-Standortes gewerkschaftlich organisieren, was die Konzernleitung mit allen Mitteln unterbinden möchte. Birmingham (Alabama). ...
WeiterlesenDetailsLohnabhängige Frauen verzeichnen um beinahe 20 Prozent niedrigere Einkommen als Männer – das ist nicht einfach eine „moralische Ungerechtigkeit“, sondern ...
WeiterlesenDetailsWien. Die NGO „SOS-Kinderdorf“ eröffnet am 27. Oktober in Margareten (5. Wiener Gemeindebezirk) einen ersten Sozialmarkt für Kinderwaren. In dem Geschäft ...
WeiterlesenDetailsIn den Vorstellungen der ÖVP zur Pflegereform wird deutlich, dass die Pflege daheim dem Ideal entspricht, während professionelle Pflege, auch ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Im Dezember 1992 erklärten die Vereinten Nationen den 17. ...
WeiterlesenDetailsStudentinnen und Studenten dürfen künftig im Nebenjob mehr verdienen – und mehr arbeiten. Dies ist v.a. ein Erfolg für das ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at