FFP2-Maskenpflicht fällt in weiten Teilen
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hatte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz das Ende vieler Covid-Schutzmaßnahmen verkündet. So fällt die FFP2-Maskenpflicht in ...
WeiterlesenDetailsGesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hatte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz das Ende vieler Covid-Schutzmaßnahmen verkündet. So fällt die FFP2-Maskenpflicht in ...
WeiterlesenDetailsWien. In dieser Woche sind Verschärfungen und Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen in Kraft getreten. Auch bei dieser Novelle hat sich ...
WeiterlesenDetailsNew York. Seit die Impfstoffe gegen COVID-19 zugelassen wurden, wurden weltweit zehn Milliarden Dosen der verschiedenen Produkte verabreicht, wie die ...
WeiterlesenDetailsBRD. Seit 1. November gilt in Deutschland die gesetzliche Regelung, dass Personen, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind, ihren Anspruch ...
WeiterlesenDetailsMehrere Kliniken – in St. Pölten, Wiener Neustadt, Melk, Stockhofen und Waidhofen an der Thaya – wenden neue Antikörpertherapien bei ...
WeiterlesenDetailsPrag. Tschechien wollte für Seniorinnen und Senioren sowie für bestimmte Berufsgruppe eine Impfpflicht einführen. Nun aber machte die Regierung einen ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung präsentierte den Gesetzesentwurf zur allgemeinen Impfpflicht. Die Partei der Arbeit (PdA) lehnt diese ab und übt scharfe Kritik ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Wir stehen erst am Beginn der Omikron-Welle und trotz Verkürzung der Quarantänezeiten befinden sich derzeit 360.000 Menschen in Quarantäne. ...
WeiterlesenDetailsSchulsprecherinnen und Schulsprecher sagen Nein zur geplanten Durchseuchung von Kindern und Jugendlichen und fordern mehr Bildungsgerechtigkeit. Sonst soll gestreikt werden. ...
WeiterlesenDetailsEisenstadt. Hans-Peter Doskozil (SPÖ) hat sich am Sonntag einem Interview mit der „Kronen Zeitung“ in die Debatte rund um die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at