Wer den Rassismus ausrotten will, muss seine Profiteure entmachten
Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Antirassismus gehört zum guten Ton des politisch korrekten ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Antirassismus gehört zum guten Ton des politisch korrekten ...
WeiterlesenDetailsIm Gefolge des Sturms auf das US-Kapitol wurde US-Präsident Donald Trump von Twitter gesperrt – eine Entscheidung, die man allgemeiner ...
WeiterlesenDetailsDer faschistische Angriff auf das Kapitol fordert bislang fünf Tote. Er zeigt, warum das Land schon immer gespalten war. Im ...
WeiterlesenDetailsWashington D.C. Diesen Mittwoch trafen sich die Mitglieder des US-Kongresses, um die Ergebnisse der letzten Präsidentschaftswahlen zu zertifizieren. Seit zwei Monaten ...
WeiterlesenDetailsWashington. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat der abgewählte US-Präsident Donald Trump weitere loyale Weggefährten begnadigt. Darunter waren der ...
WeiterlesenDetailsWashington. Wie in der Nacht auf heute bekanntgegeben wurde, sind US-Präsident Donald Trump und seine Gattin Melania am Corona-Virus erkrankt. ...
WeiterlesenDetailsWashington/Havanna. US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch ein Memorandum unterschrieben, mit dem die Blockade gegen Kuba um ein weiteres Jahr ...
WeiterlesenDetailsIm Iran wurde ein Haftbefehl gegen US-Präsident Donald Trump wegen der Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani im Jänner. Der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at