Wenn Brot aus dem Müll zur Straftat wird
In Österreich, einem der reichsten Länder Europas, wo Supermärkte täglich tonnenweise Lebensmittel entsorgen, gilt es als Gesetzesverstoß, sich aus dem ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich, einem der reichsten Länder Europas, wo Supermärkte täglich tonnenweise Lebensmittel entsorgen, gilt es als Gesetzesverstoß, sich aus dem ...
WeiterlesenDetailsWien/Bregenz. Der Kreditantrag eines Vorarlbergers wurde zurückgewiesen, da ihm die vorgeschriebenen Eigenmittel gemäß der gültigen Verordnung fehlten. Dies nahm der ...
WeiterlesenDetailsNicht nur die Preise für Lebensmittel und Treibstoff haben in den vergangenen Monaten zugelegt, auch der Traum vom Eigenheim wird ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich/Linz. Ein weiteres Mal soll in der oberösterreichischen Landeshauptstadt günstiger Wohnraum platt gemacht werden - und in diesem Fall durch ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at