Frankreich nach dem Misstrauensvotum
Paris. Der Misstrauensantrag gegen die Regierung von Premierminister Michel Jean Barnier in Frankreich wurde verabschiedet. Barnier wird "formell" von der Partei ...
WeiterlesenDetailsParis. Der Misstrauensantrag gegen die Regierung von Premierminister Michel Jean Barnier in Frankreich wurde verabschiedet. Barnier wird "formell" von der Partei ...
WeiterlesenDetailsNachdem große Teile der Pariser Kathedrale Notre-Dame am 15. April 2019 bei einem Feuer zerstört wurden, kündigte Präsident Macron an, ...
WeiterlesenDetailsAbermals liebäugelt Frankreich damit, Bodentruppen zur Unterstützung der Ukraine gegen Russland zu entsenden. Diesmal ist die Diskussion auch in Großbritannien ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Österreicherinnen und Österreicher essen etwa 1.300 Tonnen Gänsefleisch pro Jahr, das sind rund 0,13 Kilogramm pro Kopf - ...
WeiterlesenDetailsParis. Im Pariser Stadtviertel Montmartre entbrannte ein Konflikt zwischen dem traditionsreichen Boule-Klubs "Club Lepix Abbesses Pétanque" (CLAP) und den Betreibern ...
WeiterlesenDetailsDie Fédération Internationale des Résistants (FIR - Internationale Föderation der Widerstandskämpfer. und der Antifaschisten) erinnern in einer Aussendung an die ...
WeiterlesenDetailsNach der Stichwahl in Frankreich steht die Neue Volksfront plötzlich mit einer relativen Mehrheit da und kann berechtigt die Regierungsverantwortung ...
WeiterlesenDetailsNach der ersten Runde der Wahlen zur französischen Nationalversammlung ist vieles offen. Die Präsidentenpartei ist auf Unterstützung der sozialdemokratisch-grün-linken “Neuen ...
WeiterlesenDetailsParis. Am vergangenen Wochenende haben der Rassemblement National (RN), die Rechtspopulisten rund um Marine Le Pen, mehr als doppelt so ...
WeiterlesenDetailsUnter den Toten waren drei indigene Kanaken und zwei Polizeibeamte. Eine sechste Person wurde am Samstag bei einem Feuergefecht zwischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at