Tourismus: „Der Arbeitskräftemangel ist selbst verschuldet“
Linz. Die Arbeiterkammer Oberösterreich beauftragte die Arbeitssoziologin Johanna Neuhauser vom Institut für Soziologie der Universität Wien mit einer Studie zu ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Arbeiterkammer Oberösterreich beauftragte die Arbeitssoziologin Johanna Neuhauser vom Institut für Soziologie der Universität Wien mit einer Studie zu ...
WeiterlesenDetailsDie angeblich „händeringend“ um Personal ringende Branche fällt vor allem durch miese Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung auf. Die Bundesregierung setzt ...
WeiterlesenDetailsMit anständigen Löhnen ist dem angeblichen Arbeitskräftemangel leicht beizukommen. Doch die Regierung macht Arbeitsmarktpolitik nach den Wünschen der Unternehmer. Ein ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Immer häufiger ist zu lesen, dass Lokale aufgrund von Personalmangel geschlossen haben. Die harten Arbeitsbedingungen sowie der schlechte Lohn ...
WeiterlesenDetailsSeilbahn-Lobbyist und Preisträger des Big-Brother-Awards Franz Hörl will wieder einmal eine Sonderbehandlung für die milliardenschwere alpine Tourismusbranche. Da Seilbahnen mitten ...
WeiterlesenDetailsDa viele ausländische Saisonarbeiter mit den „falschen“ Vakzinen (Sputnik V, Sinopharm) geimpft sind, können diese ihre Arbeitsstellen im österreichischen Tourismus ...
WeiterlesenDetailsWien. Bereits 2017 hatte der österreichische Nationalrat eine Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeiterinnen und Arbeitern an jene der Angestellten beschlossen. ...
WeiterlesenDetailsManche Unternehmer wollen Sklaven, nicht Beschäftigte - und das Arbeitsmarktservice (AMS) spielt mit. Wien. 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie ...
WeiterlesenDetailsDie Forderung, Arbeitslose noch mehr an die Kandare zu nehmen, kommt von Unternehmervertretern regelmäßig. Durch verschärfte Regeln beim AMS sollen ...
WeiterlesenDetailsBregenz. Seit heute darf die Gastronomie in Vorarlberg unter Auflagen wieder öffnen. Eine Mehrheit der Wirte will diese Möglichkeit aber ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at