Auch ohne Versicherung Gratismedikamente
Wien. Der Nationalrat beschloss heute, basieren auf einem Initiativantrag der Regierungsparteien, dass das Österreichische Rote Kreuz wird künftig befugt ist, ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Nationalrat beschloss heute, basieren auf einem Initiativantrag der Regierungsparteien, dass das Österreichische Rote Kreuz wird künftig befugt ist, ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2017 führten längere Wartezeiten für MRT- und CT-Untersuchungen zu Maßnahmen, die Abhilfe schaffen sollen, aber sieben Jahre später ...
WeiterlesenDetailsWien. Neben Corona, Influenza und gewöhnlichen Erkältungsviren kursiert gegenwärtig vermehrt auch wieder der Keuchhusten, der durch Bakterien der Stämme Bordetella ...
WeiterlesenDetailsDie Kosten für Impfungen sind trotz Empfehlungen vielfach sehr hoch. Vor diesem Hintergrund meldet sich nun die Volksanwaltschaft zu Wort. ...
WeiterlesenDetailsWien. An der geplanten Gesundheitsreform von ÖVP und Grünen gibt es viel zu kritisieren. Auch wenn Gesundheitsminister Rauch (Grüne) in ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Bundesregierung wollte die Gesundheitsreform eigentlich schon im vergangenen Monat über die Bühne bringen. Auch wenn Bund, Länder und ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Sozialministerinnen und -minister diskutieren in Madrid Maßnahmen im Pflegebereich, die gegen die Miss- und Notstände Abhilfe schaffen sollen. Der ...
WeiterlesenDetailsDas österreichische Gesundheitssystem steht unter anderem aufgrund von Personalmangel vor großen Herausforderungen. Im Land Steiermark soll den massiven Problemen und ...
WeiterlesenDetailsTrotz sinkender Zahl an Coronapatientinnen und -patienten sind die österreichischen Krankenhäuser nicht entlastet. Die Grippewelle, Personalmangel und der Engpass an ...
WeiterlesenDetailsEine gute Nachricht, Freunde: Obervirologe Christian Drosten erklärt die Corona-Pandemie für beendet. Aber haben wir in den letzten drei Jahren ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at