Keine reale Lohnerhöhung für Handelsarbeiter
Die Lohnverhandlungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter in der Handelsbranche erbrachten ein bescheidenes Ergebnis, das sich freilich bereits abgezeichnet hatte. ...
WeiterlesenDetailsDie Lohnverhandlungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter in der Handelsbranche erbrachten ein bescheidenes Ergebnis, das sich freilich bereits abgezeichnet hatte. ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Lukas Haslwanter, Angestellter im Einzelhandel und Mitglied des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs Gestern begannen die ...
WeiterlesenDetailsNeue Daten unterstreichen die arbeiterfeindliche und asoziale Systematik des Krisenkapitalismus in der Dienstleistungs- und Handelsbranche – und die Regierung assistiert ...
WeiterlesenDetailsNach den Corona-bedingten Schließungen Mitte März, die große Teile des Handels betrafen, sind seit Mai wieder fast alle Geschäfte offen. ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Gewerkschaften werden nicht faul, Forderungen immer wieder unter den Tisch fallen zu lassen und neue aufzustellen. Der jüngste ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft GPA-djp hat eine aktuelle vom Meinungsforschungsinstitut IFES durchgeführte Umfrage (n=1.000, Mai 2020, Telefon und Online) vorliegen, der zufolge ...
WeiterlesenDetailsDer Einzelhandel reagiert zwar auf die Pandemie, spart sonst aber beim Personal. Lukas Haslwanter, PdA-Mitglied und Angestellter im Einzelhandel, ist ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at