KV-Verhandlungsbeginn in Sozialwirtschaft
Ein signifikantes und notwendiges Lohnplus von 6,1 Prozent fordert die Gewerkschaft zu Beginn der SWÖ-Herbstlohnrunde, doch die Unternehmen wollen nur ...
WeiterlesenDetailsEin signifikantes und notwendiges Lohnplus von 6,1 Prozent fordert die Gewerkschaft zu Beginn der SWÖ-Herbstlohnrunde, doch die Unternehmen wollen nur ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften PRO-GE und GPA lassen sich nach der ergebnislosen dritten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie nicht weiter ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft geht mit einer Lohnforderung von plus elf Prozent in die KV-Verhandlungen der Handelsbranche. Von Unternehmerseite kommt unseriöser Weise ...
WeiterlesenDetailsMit den Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie starten die Herbstlohnrunden am Montag in die aktivste Phase. Die Vorzeichen stehen nicht auf ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Gewerkschaft vida hat heute, flankiert vom ÖGB Tirol, in Innsbruck ihre Gehaltsforderungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner an den ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Herbstlohnrunde 2022 hat heute, am 19. September begonnen. Es kam zur Forderungsübergabe für die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at