Eintägiger Hungerstreik im Inskaya-Bergwerk: Einigung über Lohnzahlungen
Arbeiter des Inskaya-Bergwerks traten in den Hungerstreik, um die Zahlung ausstehender Löhne in Höhe von 46 Millionen Rubel zu erkämpfen. ...
WeiterlesenDetailsArbeiter des Inskaya-Bergwerks traten in den Hungerstreik, um die Zahlung ausstehender Löhne in Höhe von 46 Millionen Rubel zu erkämpfen. ...
WeiterlesenDetailsDer Evolution Georgia-Mitarbeiter Mahare Pataschuri beendete nach 26 Tagen seinen Hungerstreik aus gesundheitlichen Gründen, während ein anderer Kollege den Streik ...
WeiterlesenDetailsIm Rehabilitations- und Reformzentrum von Jaw sind vor allem politische Gefangene inhaftiert. Ihnen werden zureichende medizinische Versorgung, Bildung und Familienbesuche ...
WeiterlesenDetailsNach drei Wochen Streik und zwei Wochen Hungerstreik sind die Arbeiter mit dem Konzern zu einer Einigung gekommen. Dem waren ...
WeiterlesenDetails3.000 Arbeiterinnen und Arbeiter der Georgian Manganese Holding fordern nun seit zwei Wochen eine Aufbesserung der Löhne und eine Verbesserung ...
WeiterlesenDetailsBeim eintägigen Hungerstreik geht es um das Recht auf medizinische Behandlung durch eigene anstelle der von der Gefängnisverwaltung entsandten Ärzte ...
WeiterlesenDetailsDie widrigen Umstände nötigten ihn immer wieder dazu, seine Gesundheit für die Sichtbarmachung äußerster Ungerechtigkeit zu opfern. Ramle. Khader Adnan, ...
WeiterlesenDetailsMehrere politische Häftlinge in israelischen Gefängnissen sind seit Tagen im Hungerstreik. Die Häftlinge sind Palästinenserinnen und Palästinenser, die sich gegen ...
WeiterlesenDetailsMit Bobby Sands, MP, starb im Mai 1981 einer der prominentesten politischen Gefangenen aus den Reihen der IRA – zum ...
WeiterlesenDetailsAufgrund des lebensbedrohlichen Gesundheitszustandes von Aytaç Ünsal verfügte das türkische Höchstgericht nun seine Freilassung. Er war seit 30 Wochen im ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at