2,66 Millionen Kinder in Italien von Armut bedroht
Eurostat bietet die Statistiken und die UNICEF Italien schlägt Alarm: Fast 2,7 Millionen Kinder sind dauerhaft von Armut oder sozialer ...
WeiterlesenDetailsEurostat bietet die Statistiken und die UNICEF Italien schlägt Alarm: Fast 2,7 Millionen Kinder sind dauerhaft von Armut oder sozialer ...
WeiterlesenDetailsIn der Gemeinde Brandizzo in Norditalien wurden bei nächtlichen Gleisarbeiten fünf Arbeiter von einem Schnellzug erfasst und tödlich verletzt. Die ...
WeiterlesenDetailsWussten Sie, dass sich der Panzer der Blaukrabbe rot färbt, wenn man sie kocht? Ist Ihnen egal? Warten Sie’s ab, ...
WeiterlesenDetailsDie tunesische Regierung hat am Donnerstag hunderte Flüchtlinge in Bussen aus der Hafenstadt Sfax abgeschoben. Die Menschen wurden in der ...
WeiterlesenDetailsMailand/Rom. Am heutigen Montag verstarb der italienische Wirtschaftsmagnat und frühere mehrfache Ministerpräsident Silvio Berlusconi (1936-2023). Die Kommunistische Front Italiens (Fronte Comunista) ...
WeiterlesenDetailsMindestens vier Arbeiter wurden bei der Polizeirazzia schwer verletzt. Schon zuvor gab es inoffizielle Einschüchterungen durch das Logistik-Unternehmen und es ...
WeiterlesenDetailsFusilli, Fettucine, Penne, Rigatoni, Tortiglioni, Linguine und Maccheroni darf man nicht verwechseln. In einem sind momentan jedoch alle italienischen Nudeln ...
WeiterlesenDetailsDer 1. Mai ist der internationale Kampftag der Arbeiterklasse. In der ganzen Welt rufen kommunistische und Arbeiterparteien sowie Gewerkschaften zu ...
WeiterlesenDetailsOhne Genehmigung schickt Italien 20 Panzerhaubitzen über österreichisches Territorium in die Ukraine – ein klarer Gesetzesbruch, doch die neutralitätsfeindliche Bundesregierung ...
WeiterlesenDetailsDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt vier tunesischen Flüchtlingen Recht: Sie waren 2017 auf Lampedusa zunächst quasi inhaftiert und sodann ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at