Hungersnot in der Sahelzone – Die Konsequenzen des Kapitalismus
Aktuell warnen die Vereinten Nationen (UN) Medienberichten zufolge davor, dass 18 Millionen Menschen in der afrikanischen Sahelzone in den kommenden ...
WeiterlesenDetailsAktuell warnen die Vereinten Nationen (UN) Medienberichten zufolge davor, dass 18 Millionen Menschen in der afrikanischen Sahelzone in den kommenden ...
WeiterlesenDetailsWien. Günstige Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel, aber auch ohnehin schon teurere Markenprodukte sind im Jahresvergleich online und im Geschäft empfindlich teurer ...
WeiterlesenDetailsPortugal/Azoren. Als im Februar dieses Jahres der Autotransporter "Felicity Ace" nach einem Brand tagelang gegen den Untergang kämpfte, konnte zumindest ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Rund um das österreichweite bekannte Gemüse- und Obstanbaugebiet Eferdinger Becken beklagen Landwirte die vielen ausbleibenden Erntehilfskräfte. Normalerweise wären die ...
WeiterlesenDetailsWien/Linz. Seit einigen Wochen ist einer der großen bildungspolitischen Meilensteine der österreichischen ÖVP/Grüne-Bundesregierung sowie der ÖVP/FPÖ-Landesregierung aus dem öffentlichen Diskurs ...
WeiterlesenDetailsDie Preissteigerungen in Österreich erreichen neue Rekordwerte. Auch wenn sich die Regierung auf Pandemie und neuerdings Krieg ausredet, ist der ...
WeiterlesenDetailsAuch die österreichische Tochter der Modekette „Orsay“ geht in Konkurs und wird nicht weitergeführt. In den 51 Filialen werden 239 ...
WeiterlesenDetailsDie erste Runde der französischen Präsidentenwahl brachte kaum Überraschungen. Präsident Macron und seine rechte Herausforderin Le Pen gehen in die ...
WeiterlesenDetailsZehn Österreicher zählen zu den Superreichen der Welt – sie sind Dollar-Milliardäre. Damit ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch politischer ...
WeiterlesenDetailsLebensmittelretten ist modern für die einen und für immer mehr Menschen aber eine Notwendigkeit. In jedem Fall hat sich ein ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at