Griechenland: Ärzte gegen 5‑Tage-Quarantäneregel
Athen. In Griechenland wird wie in vielen anderen der westlichen Staaten mit beschleuniger Infektionswelle durch die Omicron-Variante, statt durch Gesundheitsschutzmaßnahmen ...
WeiterlesenDetailsAthen. In Griechenland wird wie in vielen anderen der westlichen Staaten mit beschleuniger Infektionswelle durch die Omicron-Variante, statt durch Gesundheitsschutzmaßnahmen ...
WeiterlesenDetailsMit dem „Fat Cat Day“ macht die Arbeiterkammer auf die abgehobenen Managergehälter in Österreich aufmerksam. Die moralischen Appelle nach mehr ...
WeiterlesenDetailsÜber 340.000 Euro soll im Schnitt jeder Österreicher an Privatvermögen besitzen. Angesichts der Realität wird sich die große Mehrheit der ...
WeiterlesenDetailsAuch in Österreich gilt die Regel des Kapitalismus: Die Reichen werden reicher und die Armen werden ärmer. Der Klassenkampf von ...
WeiterlesenDetailsParis/New York. Es ist nichts Neues, dass die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung 76 Prozent des gesamten globalen Reichtums besitzen, ...
WeiterlesenDetailsMoskau. Dreißig Jahre nach dem Sieg der Konterrevolution und dem Sturz des Sozialismus in der Sowjetunion hat sich das angebliche „Paradies“, ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. In Österreich sind insgesamt wohl etwa 100.000 Menschen bereits zu Beginn der Pandemie ohne Schutz durch eine Krankenversicherung gewesen. ...
WeiterlesenDetailsAthen/Brüssel. Das Sekretariat der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (Europäische Kommunistische Initiative, ECI), in dem auch die Partei der Arbeit ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen haben nicht mehr genug Geld, um sich reguläre Lebensmittel leisten zu können, und sind auf Sozialmärkte angewiesen. ...
WeiterlesenDetailsWie Staat und Kapital die Anti-Corona-Demos stärken Wien. Die Impfgegner-Partei MFG rief zu Demonstrationen bzw. „Spaziergängen“ in mehreren österreichischen Städten ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at