KV-Abschluss bei Brauereien
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die österreichischen Brauereien kamen am gestrigen Freitag zum Abschluss. Das Ergebnis bringt wieder einmal keinen Reallohnzuwachs für ...
WeiterlesenDetailsDie Kollektivvertragsverhandlungen für die österreichischen Brauereien kamen am gestrigen Freitag zum Abschluss. Das Ergebnis bringt wieder einmal keinen Reallohnzuwachs für ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Lukas Haslwanter, Angestellter im Einzelhandel und Mitglied des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs Gestern begannen die ...
WeiterlesenDetailsDie Brauereivertreter geben sich optimistisch, dass man ein Verhandlungsergebnis erziele, halten aber am unter der Inflationsrate liegenden Angebot fest. Gewerkschaften ...
WeiterlesenDetailsÄhnlich wie beim "Blitzabschluss" in der Industrie wurde zwischen Gewerkschaft und Unternehmern auch für das Metallgewerbe eine Lohnerhöhung von 1,45 ...
WeiterlesenDetailsDeutschland. Aktuell stehen in Deutschland die Tarifvertragsverhandlungen für den öffentlichen Dienst an. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde führten diese zu ...
WeiterlesenDetailsWien. Gestern kam es zu einer Einigung der Sozialpartner in den Kollektivvertragsverhandlungen für die Kolleginnen und Kollegen in eisenbahnspezifischen Berufen. ...
WeiterlesenDetailsDie 13.000 Fleischarbeiter und -arbeiterinnen erhalten zukünftig um lediglich 1,62 Prozent (Fleischwarenindustrie) beziehungsweise 1,65 Prozent (Fleischergewerbe) höhere Löhne. Die Fleischindustrie ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag gab es im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen für die Kolleginnen und Kollegen in Kur- und Rehabetrieben ein Angebot, welches ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Vor einer Woche maulten die gewerkschaftlichen Verhandler für den Kollektivvertrag in der chemischen Industrie noch darüber, dass „Diktat statt ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Das Verhandlerteam der PRO-GE und GPA-djp haben nach der fünften Verhandlungsrunde die Gespräche mit den Stellvertretern der Unternehmensgruppen in ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at