Pleitewelle nimmt Fahrt auf
Nach den Verzögerungen durch Staatshilfen und Stundungen schlägt die kapitalistische Krise nun wieder durch: Die Zahl der Insolvenzen steigt an, ...
WeiterlesenDetailsNach den Verzögerungen durch Staatshilfen und Stundungen schlägt die kapitalistische Krise nun wieder durch: Die Zahl der Insolvenzen steigt an, ...
WeiterlesenDetailsKrisen im Kapitalismus und Imperialismus werden stets auf Kosten und auf dem Rücken der arbeitenden Menschen vor Ort ausgetragen – ...
WeiterlesenDetailsEisenstadt. Der ORF Burgenland berichtet, wie die hohen Kraftstoffpreise inmitten des imperialistischen Krieges und der verschärfenden Teuerungsrate, kleinere und mittlere ...
WeiterlesenDetailsWien. Aufgrund der Unklarheiten, wie es mit den Tests ab kommenden Monat weitergeht, hat das Großlabor Lifebrain nun 1.200 Kolleginnen ...
WeiterlesenDetailsIm Zuge des Ukrainekrieges werden Getreideernten ausfallen, Lieferwege sind unterbrochen, die Infrastruktur ist teilweise zerstört und verbliebene Produktivkräfte werden vorrangig ...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Derzeit wird vieles des täglichen Bedarfs teurer und teurer. Insbesondere bei den Spritpreisen, bei Kosten für Strom und Energie, ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine überschlagen sich in Politik und Medien die Rufe nach einer Aufrüstung des ...
WeiterlesenDetailsDie Spritpreise haben ihren bisherigen Höchstpreis erreicht. So lag der Tageshöchstpreis von Superbenzin gestern bei 1,567 Euro. Damit wurde der ...
WeiterlesenDetailsWien. Das österreichische Statistikamt, Statistik Austria, veröffentlichte seinen Inflationsschnellschätzer für Februar. Die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr liegt bei 5,9 ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise bringt den Menschen Einkommensverluste, Arbeitslosigkeit und Armut bei gleichzeitig steigenden Preisen. Dies führt zu immer mehr Beratungsanfragen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at