150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik
Am 22. Mai 1875 begann in Gotha der Einigungsparteitag der deutschen Sozialdemokratie, auf welchem die bisherige, die “Eisenacher” Sozialdemokratische Arbeiterpartei ...
WeiterlesenDetailsAm 22. Mai 1875 begann in Gotha der Einigungsparteitag der deutschen Sozialdemokratie, auf welchem die bisherige, die “Eisenacher” Sozialdemokratische Arbeiterpartei ...
WeiterlesenDetailsPeking. "Xi Jinping stellt Ziele für das "Projekt zur Erforschung und weiteren Entwicklung des Marxismus" auf verkündet People's Daily, eine ...
WeiterlesenDetailsWeißenbach am Attersee. In der vergangenen Woche trafen sich Mitglieder der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) und ihrer Jugendfront zur ...
WeiterlesenDetailsHans Marchwitzas „Kumiak“ wird KPD-Genosse (ab 1925), Antifaschist (1933) Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der ...
WeiterlesenDetailsZur Lage der Arbeiterklasse nach der Novemberrevolution 1918. Adam Scharrers „Inflationsroman“: „Der große Betrug“ – der „Rote Oktober“ 1923 Gastautor: ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Unser Gastautor Peter Goller widmet sich in ...
WeiterlesenDetailsKräftige Augenbrauen und besonderes Outfit. Diese beiden Eigenschaften kommen Menschen in den Sinn, wenn sie an die berühmte mexikanische Künstlerin ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Die linke Tageszeitung „junge Welt“ (jW) sieht sich seit Jahren zunehmender staatlicher Repressionen ausgesetzt. Diese juristischen Angriffe zielen darauf ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der am 8. ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Wochenende tagte die Europäische Kommunistische Aktion in Madrid. Die Parteien tauschten sich über die Erfahrungen der Kommunistinnen und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at