Münchner Tramfahrer wollen keine Züge mit Militärpropaganda fahren
In München gibt es TramwayfahrerInnen, die sich weigern, als Chauffeure einer Werbung der Bundeswehr für das Rekrutieren von Soldaten zu ...
WeiterlesenDetailsIn München gibt es TramwayfahrerInnen, die sich weigern, als Chauffeure einer Werbung der Bundeswehr für das Rekrutieren von Soldaten zu ...
WeiterlesenDetailsAm Münchner Ostermarsch 1961 – es war der erste in der bayrischen Landeshauptstadt – demonstrierten tausende Menschen für Frieden und ...
WeiterlesenDetailsKein Luftverkehr über der BRD: Am Freitag streikten Flughafenangestellte an sieben Standorten für ordentliche Löhne und anständige Arbeitsbedingungen. Berlin. Ein Streik ...
WeiterlesenDetailsDie Angestellten von Swissport Losch legten für einige Stunden ihre Arbeit nieder. Dadurch mussten 36 Flüge annulliert werden. München. Der ...
WeiterlesenDetailsBei der heute startenden, sogenannten „Sicherheitskonferenz“ in München treffen Politiker auf NATO-Militärs, Geheimdienstler und jede Menge Konzernvertreter, um über die ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Arbeiter bei MAN in Steyr vergangene Woche das vom Kapital dargebotene Zuckerbrot aufrecht ablehnten, packt das Kapital die ...
WeiterlesenDetailsWenn konservative Eliten von Freiheit sprechen, wird’s meistens gefährlich. Im Falle einer anstehenden Würdigung der „Verdienste“ von Sebastian Kurz überwiegt ...
WeiterlesenDetailsIm 19. Jahrhundert verdankten bayrische Biertrinker auch den Bergen im Salzburger Pinzgau ihr kühles Bier im Sommer. Bei Leogang wurde ...
WeiterlesenDetailsHeute ging nach über vier Jahren der Prozess gegen neun Migranten und eine Migrantin aus der Türkei mit Schuldsprüchen und ...
WeiterlesenDetailsSeit über vier Jahren wird am OLG München gegen zehn Beschuldigte wegen Mitgliedschaft in der TKP/ML verhandelt. Nun soll ein ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at