Vor 60 Jahren wurde der Kommunist Ernst Kirchweger erschlagen
Während seiner Teilnahme an einer antifaschistischen Protestdemonstration am 31. März 1965 wurde der 67-jährige Kommunist Ernst Kirchweger von einem bereits ...
WeiterlesenDetailsWährend seiner Teilnahme an einer antifaschistischen Protestdemonstration am 31. März 1965 wurde der 67-jährige Kommunist Ernst Kirchweger von einem bereits ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Nach Berichten über Werbemaßnahmen der 12. Spezialbrigade „Asow“ der ukrainischen Nationalgarde in Deutschland hat Patrik Köbele, Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hat uns diese Woche wieder ...
WeiterlesenDetailsAuch im neuen Jahr zeigt sich, dass Neonazis mit illegalen Waffensammlungen eine ernste Gefahr bleiben. Im Salzburger Pongau wurde wieder ...
WeiterlesenDetailsGerne wird in westlichen Medien die jüdische Herkunft des Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, als Beleg dafür genommen, dass die ...
WeiterlesenDetailsDer Fall um den 29-jährigen Michalis Katsouris, der diese Woche von Dinamo-Zagreb-Hooligans niedergestochen wurde, wirft viele Fragen auf. Denn während ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau. Nach der vor kurzem stattgefundenen Kapitulation der Reste des neofaschistischen Asow-Bataillons im Stalhwerk Asowstal in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol ...
WeiterlesenDetailsEine weitreichende mediale Kampagne von Ehefrauen der in Azowstal verschanzten Azow-Soldaten führte sie bis zum Vertreter Gottes auf Erden höchstpersönlich, ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau/Mariupol. Wenn die Machthaber in Kiew etwas behaupten, wird es in der vereinten westlichen Frontpresse verbreitet, egal ob dem ein ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sie der Ansprache des ukrainischen Präsidenten fernbleiben wird. Wie zur ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at