Kapitalismus in der Dauerkrise – und die Arbeiterklasse zahlt den Preis
Der neue Wohlstandsbericht der Arbeiterkammer Wien bestätigt, was die arbeitende Bevölkerung längst weiß: Das Leben wird härter, teurer und unsicherer. ...
WeiterlesenDetailsDer neue Wohlstandsbericht der Arbeiterkammer Wien bestätigt, was die arbeitende Bevölkerung längst weiß: Das Leben wird härter, teurer und unsicherer. ...
WeiterlesenDetailsUrfahr-Umgebung. Am Landesgericht Wels wurde ein 43-jähriger Mann zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt, nachdem er im Herbst des vergangenen ...
WeiterlesenDetailsBerlin/BRD. Wenn Friedrich Merz die AfD nun zum „Hauptgegner“ erklärt, dann klingt das, als würde ein Brandstifter sich über das ...
WeiterlesenDetailsZwanzig europäische Staaten, darunter Österreich, drängen auf erleichterte Rückführungen nach Afghanistan – trotz der anhaltend unsicheren Lage im Land. Gespräche ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich ist laut Volkshilfe rund jede sechste Person armutsgefährdet – in Wien sogar jede fünfte. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, ...
WeiterlesenDetailsDie Hamas hat auf den jüngsten Vermittlungsvorschlag - oder vielmehr Geschäftsplan - der USA zur Zukunft des Gazastreifens reagiert und ...
WeiterlesenDetailsFeldkirch. Am Landesgericht Feldkirch wird derzeit ein Mordprozess verhandelt, der zeigt, was in Österreich längst zur grausamen Routine geworden ist: ...
WeiterlesenDetailsWien. Während weltweit Hunderttausende gegen den Genozid in Gaza auf die Straße gehen, während Arbeiterinnen und Arbeiter in Italien und ...
WeiterlesenDetailsSchlangen gelten seit jeher als unheimlich, ja sogar bedrohlich. Schon ihre lautlose Fortbewegung löst bei vielen Menschen Angst aus. Doch ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at