Ukrainischer Getreideexport nach Polen, Ungarn und in die Slowakei gekappt
Die drei Länder haben am Wochenende beschlossen, die Einfuhr von Getreide und anderen Lebensmitteln aus der Ukraine zu verbieten, um ...
WeiterlesenDetailsDie drei Länder haben am Wochenende beschlossen, die Einfuhr von Getreide und anderen Lebensmitteln aus der Ukraine zu verbieten, um ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau. Kurz vor dem ersten Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine machte US-Präsident Joe Biden noch einen kurzen Abstecher ...
WeiterlesenDetailsZwei Raketen, die auf einem polnischen Bauernhof nahe der Grenze zur Ukraine niedergingen und zwei Menschen töteten, waren den Kriegshetzern ...
WeiterlesenDetailsDas in Belgien erscheinende Magazin "Modern Diplomacy", in dessen Beirat honorige Persönlichkeiten wie etwa der aus Österreich stammende ehemalige Generalsekretär ...
WeiterlesenDetailsDie vielen Massaker an Polinnen und Polen durch ukrainische Nazibanden im 2. Weltkrieg stehen laut dem polnischen stellvertretenden Minister für ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Im September des Vorjahres erstattete der Rechnungshof der ...
WeiterlesenDetailsAm 4. Juni 1942 wurde im von den deutschen Nazifaschisten eingerichteten Ghetto Krakau der jüdisch-polnische Dichter und Komponist Mordechaj Gebirtig ...
WeiterlesenDetailsIm südpolnischen Kohlerevier kam es vergangene Woche zu gleich zwei verheerenden Unfällen. Die Zahl der Todesopfer dürfte noch weiter ansteigen. ...
WeiterlesenDetailsWarschau/Vilnius. Immer noch sollen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus Flüchtlinge festsitzen, die sich schon seit dem Winter dort befinden. ...
WeiterlesenDetailsUkraine. Laut Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) haben bereits über eine halbe Million Menschen die Flucht vor dem imperialistischen Krieg ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at