Griechenland: Proteste gegen LARCO-Schließung
In Griechenland tobt ein Kampf zwischen der konservativen ND-Regierung und den widerständigen Arbeitern der Eisen-Nickel-Produktion. Am Donnerstag demonstrierten tausende Arbeiter ...
WeiterlesenDetailsIn Griechenland tobt ein Kampf zwischen der konservativen ND-Regierung und den widerständigen Arbeitern der Eisen-Nickel-Produktion. Am Donnerstag demonstrierten tausende Arbeiter ...
WeiterlesenDetailsGoogle entließ 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachdem diese gegen einen Vertrag des Technologiekonzerns protestiert hatten, der die Bereitstellung von Cloud-Computing ...
WeiterlesenDetailsWien. Zum 7. mal fand heuer der bundesweite Tag der Elementarbildung ausgehend vom Dachverband ÖDKH (Österreichischer Berufsverband der Kindergarten- und HortpädagogInnen) ...
WeiterlesenDetailsWien. Am 24. Januar versammelten sich mehr als 2.000 Angestellte aus der IT-Branche auf Initiative der Gewerkschaft GPA vor der ...
WeiterlesenDetailsSantiago de Chile. Indigene Gruppen blockierten tagelang öffentliche Straßen, die zu den Bergbaubetrieben im Süden der Atacama-Salzfläche führen. Dort bauen ...
WeiterlesenDetailsZum Jahreswechsel wurde weltweit gegen den anhaltenden israelischen Krieg im Gazastreifen demonstriert. Zigtausende Menschen gingen in der Nacht zum 1. ...
WeiterlesenDetailsGegen die „Letzte Generation“ wird nun nach § 278 StGB ermittelt. Damit wird ihren Mitgliedern die Bildung einer kriminellen Organisation ...
WeiterlesenDetailsLondon. Bei einer der größten Demonstrationen in der britischen Geschichte marschierten am vergangenen Samstag rund 800.000 Menschen vom Hyde Park zur ...
WeiterlesenDetailsBritische Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter blockierten den Zugang zu israelischen Rüstungskonzernen. Seit Beginn der jüngsten israelischen Aggression gegen den Gazastreifen sind ...
WeiterlesenDetailsNachdem ein britischer U-Bahnfahrer über die Sprechanlage mit seinen Fahrgästen „Freiheit für Palästina!“-Sprechchöre orchestriert hatte, wurde er suspendiert. Zigtausende Menschen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at