Kapitalvertreter werden immer frecher
Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Aus der Salzburger Wirtschaftskammer kommt die Idee, dass ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Aus der Salzburger Wirtschaftskammer kommt die Idee, dass ...
WeiterlesenDetailsPjöngjang/Seoul/Washington, D.C. Das Außenministerium der Demokratischen Volksrepublik Korea kritisiert die geplante Stationierung eines strategischen Atom-U-Boots der USA auf der koreanischen ...
WeiterlesenDetailsBaden. Vor dem Erstaufnahmezentrum für Geflüchtete im niederösterreichischen Traiskirchen kam es zum wiederholten Male zu einer rechtsextremen Provokation. Eine kleine ...
WeiterlesenDetailsDas NATO- und EU-Mitglied Litauen setzt eine Provokation gegenüber der Volksrepublik China. Durch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Taiwan sollen ...
WeiterlesenDetailsUSA/Kuba. Vor den für den 15. November angekündigten »neuen Protestmärschen« bedrohen Gegner des kubanischen Gesellschaftsmodells Journalisten und andere Personen, die ...
WeiterlesenDetailsWenige Wochen nachdem eine Gruppe Rechtsextremer die Diözese Linz gestürmt haben, kündigen sie nun in ihren Kanälen weitere Provokationen an. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at