Welcher Phönix kommt aus der Asche?
Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Gründung des „europäischen ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Gründung des „europäischen ...
WeiterlesenDetailsAm 8. März war die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) gemeinsam mit der Jugendfront in verschiedenen österreichischen Städten aktiv. Vom ...
WeiterlesenDetailsDie großen Sackgassen des Systems kämen international in ihrer ganzen Pracht auf politischem, wirtschaftlichem und militärischem Gebiet zum Ausdruck, immer ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Arroganz, mit der die EU-Granden und die ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA) In einem Interview mit der Tageszeitung Der Standard gibt ...
WeiterlesenDetailsHans Marchwitzas „Kumiak“ wird KPD-Genosse (ab 1925), Antifaschist (1933) Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der ...
WeiterlesenDetailsNikosia. In Zypern soll eine neue kommunistische Partei mit marxistisch-leninistischen ideologischen Merkmalen gegründet werden. Nach Angaben von Christos Kourtellaris, Exekutivsekretär der ...
WeiterlesenDetailsZur Lage der Arbeiterklasse nach der Novemberrevolution 1918. Adam Scharrers „Inflationsroman“: „Der große Betrug“ – der „Rote Oktober“ 1923 Gastautor: ...
WeiterlesenDetailsLondon. In einer Stellungnahme hat die Kommunistische Partei Britanniens (CPB) die jüngsten rassistischen und islamfeindlichen Angriffe durch rechtsextreme Gruppen auf ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Unser Gastautor Peter Goller widmet sich in ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at