Zum 115. Geburtstag von Gus Hall (1910–2000)
Vor 115 Jahren, am 8. Oktober 1910, wurde Arvo Kustaa Hallberg im US-Bundesstaat Minnesota als Sohn einer finnischen Immigranten- und ...
WeiterlesenDetailsVor 115 Jahren, am 8. Oktober 1910, wurde Arvo Kustaa Hallberg im US-Bundesstaat Minnesota als Sohn einer finnischen Immigranten- und ...
WeiterlesenDetailsDer 7. Oktober war vier Jahrzehnte lang als “Tag der Republik” der Staatsfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Datum ...
WeiterlesenDetailsAthen. Mehr als 40 Millionen Menschen in der Europäischen Union können sich laut offiziellen Zahlen keinen einwöchigen Urlaub außerhalb ihres ...
WeiterlesenDetailsCeaușescus Rache: Zwei Drittel der rumänischen Bevölkerung halten den früheren kommunistischen Staats- und Regierungschef für einen guten Staatsmann und empfinden Nostalgie für ...
WeiterlesenDetailsTrotz ohrenbetäubender antikommunistischer Propaganda in Dauerschleife haben sich auch den USA viele Menschen selbst ein Bild gemacht und verwerfen die ...
WeiterlesenDetailsDie KPRF, stärkste Linskpartei der Russischen Föderation mit sozialdemokratischer Ausrichtung und Nähe zur Staatsmacht fordert eine Neubewertung der Geschichte der ...
WeiterlesenDetailsVon der Iberischen Halbinsel über Südfrankreich bis nach Griechenland – die Energieversorgung in Europa wird zunehmend instabil. Doch während bürgerliche ...
WeiterlesenDetailsAm heutigen 19. Mai jährt sich der Geburtstag von Ho Chi Minh (1890-1969) zum 135. Mal. Wir bringen zu diesem ...
WeiterlesenDetailsMoskau. Das von westlichen Geldgebern finanzierte russische Meinungsforschungsinstitut Lewada-Zentrum lässt seit 2006 die Beliebtheit des Führers der Oktoberrevolution von 1917 ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Camilo Torres als ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at