Italien: Regierung unter Verdacht illegaler Überwachung
Die italienische Regierung steht immer noch im Verdacht, Journalisten und Aktivisten illegal mit der Spionagesoftware Graphite abgehört zu haben, wobei ...
WeiterlesenDetailsDie italienische Regierung steht immer noch im Verdacht, Journalisten und Aktivisten illegal mit der Spionagesoftware Graphite abgehört zu haben, wobei ...
WeiterlesenDetailsWährend die Verhaftung des österreichischen Ex-Geheimdienstlers Egisto Ott perfekt in die allgemeine Russen-Hysterie unserer Medien und Politiker passt, sollte über ...
WeiterlesenDetailsAm Londoner High Court entschieden die Richter vorerst gegen eine sofortige Auslieferung Assanges in die USA. Die Gefahr ist jedoch ...
WeiterlesenDetailsHochrangige deutsche Offiziere wurden bei einer Besprechung über die Planung des Taurus-Einsatzes in der Ukraine abgehört. Margarita Simonjan, die Chefin ...
WeiterlesenDetailsStoff für einen internationalen Spionagethriller: Ein angeblicher chinesischer Geheimagent wird in Indien enttarnt, erst nach monatelanger Kerkerhaft stellt sich seine ...
WeiterlesenDetailsManuel Rocha, ehemaliger US-Botschafter in Bolivien und Argentinien, wird angeklagt, weil er über mehrere Jahrzehnte mit kubanischen Geheimdiensten zusammengearbeitet haben ...
WeiterlesenDetailsAm 19. Juni 1953 starben Julius Rosenberg und seine Ehefrau Ethel auf dem elektrischen Stuhl im Sing Sing-Gefängnis von New ...
WeiterlesenDetailsIn den USA werden Huawei und andere chinesische Technologie- und Kommunikationskonzerne schon länger bekämpft. Nun wird sogar ein Import- und ...
WeiterlesenDetailsWien. In Kriegszeiten ist das liberale Bürgertum hierzulande ganz besonders beflissen, sich an die Seite der "westlichen Welt" zu stehen. ...
WeiterlesenDetailsIn der vergangenen Woche wurde auf mehreren Telefonen von palästinensischen Beamten und Menschenrechtsaktivisten Spionagesoftware entdeckt. Israel und die Entwicklungsfirma äußern ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at