Graz ist hochverschuldet – KPÖ-Koalition kürzt und streicht
Der Stadt Graz droht ein Finanzkollaps, stellt der Rechnungshof der Kommune in einem Bericht fest. Die KPÖ-Grüne-SPÖ-Koalition beschloss am 12. ...
WeiterlesenDetailsDer Stadt Graz droht ein Finanzkollaps, stellt der Rechnungshof der Kommune in einem Bericht fest. Die KPÖ-Grüne-SPÖ-Koalition beschloss am 12. ...
WeiterlesenDetailsIm Steuerparadies Schweiz ist die tatsächliche Besteuerung von Milliardären höher als in Deutschland und Österreich. In diesen Ländern zahlen Beispielmilliardäre ...
WeiterlesenDetailsAccra. Das ghanaische Parlament hat eine neue Steuer auf elektronische Geldtransaktionen gebilligt. Diese soll laut der Regierung dringend erforderliche Einnahmen ...
WeiterlesenDetailsColombo. Der Gesetzesentwurf der bürgerlichen Regierung von Sri Lanka über eine Zusatzsteuer stellt einen weiteren Versuch dar, den Pensionsfonds der ...
WeiterlesenDetailsDer Finanzminister sieht die „Entlastung“ von Spekulanten als wichtigen Schwerpunkt für dieses Jahr. Klarer kann die Bundesregierung gar nicht machen, ...
WeiterlesenDetailsDer PdA-Gemeinderat stellte fest, dass die Ertragsanteile der Gemeinden wesentlich höher wären, wenn die Reichen endlich Steuern zahlen würden. Der ...
WeiterlesenDetailsWashington D.C. Die am vergangenen Sonntag veröffentlichten "Pandora Papers" zeigen einmal mehr, dass die Reichen und Einflussreichen Schlupflöcher nutzen, um ...
WeiterlesenDetailsNew York. Die Recherche-Plattform ProPublica belegt nun anhand von Zahlen, was schon lange klar war. Die Reichen sparen nicht nur ...
WeiterlesenDetailsIn Flachau nahm die Steuerfahndung mehrere Gastronomiebetriebe unter die Lupe und entdeckte Schwarzgeld in Millionenhöhe. Zu den mutmaßlichen Steuerhinterziehern gehört ...
WeiterlesenDetailsWien. Wie das Finanzministerium bekanntgab, wurde ein steirischer Unternehmer vor kurzem vom Flughafenzoll mit einem hohen Bargeldbetrag erwischt, mit dem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at