Das Elend geht von vorne los: Studieren im Lockdown als asoziale Farce
Ein Kommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit. Knapp zwei Monate lang durften wir Studierenden also ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit. Knapp zwei Monate lang durften wir Studierenden also ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „Textnachrichten“ vom Dezember 1969 bis September ...
WeiterlesenDetailsFür die Regierung des Monarchen Mswati III. ist jeder Vorwand recht, um mit äußerster Brutalität gegen die eigene Bevölkerung vorzugehen. ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung aus ÖVP und Grünen plant weiteren Umbau der Universitäten zu Ausbildungszentren für das Kapital. Die Industriellenvereinigung lobt den ...
WeiterlesenDetailsInterview mit Max Facchin, Spitzenkandidat des Kommunistischen StudentInnenverbandes (KSV-KJÖ) bei den Hochschulvertretungswahlen an der Universität Innsbruck Max, du kandidierst bereits ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. Die türkische Polizei hat, wie wir bereits berichteten, am 1. Februar 159 Studenten festgenommen und versucht, weitere Proteste gegen ...
WeiterlesenDetailsThessaloniki. Am frühen Montagmorgen besetzten Studierende der Aristoteles-Universität Thessaloniki das Büro des Rektors. Geführt wurden die Besetzungen von der klassenkämpferischen ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. Am Montag kam es zu großen Studierendenprotesten gegen die Ernennung des AKP-Gefolgsmannes Melih Bulu zum Rektor der İstanbul Boğaziçi ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung aus ÖVP und Grünen plant bekanntlich eine erneute tiefgreifende Reform des Universitätsgesetzes. Die Reform soll bis Mitte Jänner ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Reformvorschlag, den die schwarz-grüne Regierung für die Änderung des Hochschulgesetzes vorgebracht hat, sorgt für eine weitere Verschärfung der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at