8. und 9. Mai: Tage der Befreiung und des Sieges
Vor 77 Jahren erfolgte die Befreiung Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft. Die Niederschlagung des deutschen Faschismus war v.a. ...
WeiterlesenDetailsVor 77 Jahren erfolgte die Befreiung Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft. Die Niederschlagung des deutschen Faschismus war v.a. ...
WeiterlesenDetailsIm Sog der allgemeinen Frontstellung gegen Russland fühlt sich auch Japan zu neuen Expansionen ermutigt: 1945 verlorene Gebiete sollen endlich ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung der „Republik Kosovo“ will mit internationalen Fördergeldern das Wohnhaus eines faschistischen Verbrechers als nationale historische Gedenkstätte renovieren – ...
WeiterlesenDetailsVor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und ...
WeiterlesenDetailsDie Nazi-Faschisten und ihre Wehrmacht begingen an der Bevölkerung Leningrads einen zynisch und skrupellos angekündigten Massenmord. Von den fast drei ...
WeiterlesenDetailsIn Kasachstan versucht man alte Nazigranden und Wehrmachts-Divisionen politisch und juristisch zu rehabilitieren. Im Fadenkreuz steht nicht nur die Sowjetunion, ...
WeiterlesenDetailsDer 8. Mai markiert den Jahrestag der deutsch-faschistischen Kapitulation und der Befreiung. Am 9. Mai feiern wir den Tag des ...
WeiterlesenDetailsIm November 1945 begann in Nürnberg der internationale Gerichtsprozess gegen 24 deutsch-faschistische Hauptkriegsverbrecher, dem sich bis 1949 zwölf Nachfolgeprozesse anschlossen. ...
WeiterlesenDetailsAm 6. August 1945 detonierte eine US-amerikanische Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima, drei Tage später eine weitere über Nagasaki. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at