Cookie Policy (EU)

Stand: 31.08.2025
Geltungsbereich: Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) und Schweiz

1. Einführung

Unsere Website zeitungderarbeit​.at verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (nachfolgend zusammen „Cookies“), um die Seite bereitzustellen, zu sichern und – mit Ihrer Einwilligung – zu analysieren und zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Cookies wir einsetzen, zu welchen Zwecken und wie Sie Ihre Einwilligung verwalten können.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Bei späteren Besuchen werden diese Informationen an unsere Server oder an Server von Drittanbietern zurückgesendet.

3. Weitere Technologien

  • Skripte: Programmcode, der Funktionen/Interaktivität bereitstellt (ausgeführt auf unseren Servern oder Ihrem Gerät).
  • Web Beacons / Pixel: kleine, meist unsichtbare Elemente, mit denen Aufrufe/Interaktionen gemessen werden.

4. Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Erforderlich für den Betrieb (z. B. Seitennavigation, Sicherheit, Consent-Speicherung).
  • Statistik/Analyse-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird (nur mit Einwilligung).
  • Marketing/Tracking-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Dienen der Reichweitenmessung, Profilbildung über Websites hinweg oder personalisierten Inhalten (nur mit Einwilligung).
  • Social-Media-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Einbindungen/Plugins, die beim Aktivieren Daten an Drittplattformen übertragen.

5. Einwilligungsmanagement

Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner. Dort können Sie freiwillig in nicht notwendige Cookies einwilligen oder diese ablehnen. Ihre Auswahl wird in einem Consent-Cookie gespeichert.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern/widerrufen (z. B. über „Cookie-Einstellungen“ im Seitenfuß) oder Cookies im Browser löschen.

6. Eingesetzte Dienste und Cookies

6.1 Technisch notwendige Cookies

Dienst/AnbieterZweckDatenSpeicherdauer
Consent-Management (eigene Domain)Speicherung Ihrer Auswahl im Banner (Einwilligung/Ablehnung)Consent-Status, Zeitstempel, ggf. anonyme IDbis zu 12 Monate
Sicherheits-/Session-Cookies (eigene Domain)Grundfunktionen, Spam-/Bot-Schutz, SitzungsverwaltungSitzungs-/Token-IDsSitzungsende bis wenige Tage

Google reCAPTCHA (Google Ireland Ltd.)
Zweck: Schutz vor Missbrauch/Spam in Formularen. Es kann eine Übermittlung in die USA (Google LLC) stattfinden; Standardvertragsklauseln kommen zur Anwendung. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung, je nach Implementierung.

6.2 Statistik/Analyse

Google Analytics (Google Ireland Ltd.) – nur bei Einwilligung

  • Cookies/Technologien: z. B. _ga, _gid, collect (GA4 setzt teils weniger klassische Cookies).
  • Zweck: Reichweitenmessung, Verbesserung unseres Angebots (mit IP-Anonymisierung).
  • Datenübermittlung: ggf. in die USA (Google LLC), mit Standardvertragsklauseln.
  • Speicherdauer: je nach Konfiguration bis zu 14 Monate (oder wie in eurem GA4-Property eingestellt).
  • Opt-out: Widerruf im Banner; zusätzlich Browser-Add-on: https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​tout

Automattic/Jetpack (Automattic Inc.) 

  • Zweck: vereinfachte Statistikfunktionen für WordPress-Sites.
  • Daten: pseudonyme Nutzungsdaten, Seitenaufrufe, Interaktionen.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Messung nicht rein technisch erforderlich umgesetzt ist.

6.3 Marketing/Tracking & Social-Media

Facebook (Meta) – Einbindungen/Plugins, z. B. Like/Share/Embeds

  • Zweck: Darstellung/Interaktion mit Beiträgen; ggf. Reichweitenmessung.
  • Daten: Gerätedaten, IP-Adresse, Interaktionen; Profilzuordnung möglich, wenn eingeloggt.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Hinweis: Datenübermittlung außerhalb der EU möglich.

TagDiv (Theme/Composer) – nur wenn tatsächlich Cookies gesetzt werden

  • Zweck: Theme-Funktionen/Performance.
  • Hinweis: Viele Theme-Cookies sind technisch erforderlich; ggf. ohne Personenbezug. Bitte prüft eure konkrete Installation (Liste im Banner/CMP).

Sonstige Drittanbieter (nur falls vorhanden)

  • YouTube-Embeds (Google Ireland Ltd.): Beim Abspielen werden Cookies/Pixel gesetzt (Einwilligung).
  • X/Twitter-Embeds (Twitter International Unlimited Co.): Setzt Cookies/Pixel bei Interaktion (Einwilligung).

7. Verwaltung, Deaktivierung und Löschung von Cookies

Sie können Cookies über das Cookie-Banner steuern und im Browser (Automatisch/Manuell) löschen oder blockieren. Bei vollständiger Deaktivierung können Funktionen eingeschränkt sein. Nach dem Löschen können beim erneuten Besuch wieder Cookies gesetzt werden – abhängig von Ihrer Auswahl.

8. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15–21 DSGVO). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Beschwerden richten Sie an die österreichische Datenschutzbehörde (www​.dsb​.gv​.at).

9. Kontaktdaten

Zeitung der Arbeit (ZdA) / Partei der Arbeit (PdA)
Bennoplatz 6 / Eingang Bennogasse 7, 1080 Wien, Österreich
Website: https://​zeitungderarbeit​.at
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at / pda@parteiderarbeit.at

10. Änderungen dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie, wenn Dienste, Rechtslage oder Technik dies erfordern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite.