Haaretz deckt auf: Hannibal-Verfahren gegen eigene Soldaten und Zivilisten
Während der Angriffe am 7. Oktober hat Tel Aviv die sogenannte Operation Hannibal eingeleitet, bei der auf eigene Soldaten und...
WeiterlesenDetailsWährend der Angriffe am 7. Oktober hat Tel Aviv die sogenannte Operation Hannibal eingeleitet, bei der auf eigene Soldaten und...
WeiterlesenDetailsFeldkirchen. In den frühen Morgenstunden des Freitags brannte ein Raum eines Vereinslokals in der Heftgasse in Feldkirchen vollständig aus. Weitere...
WeiterlesenDetailsWien. Nach dem Ende des Fußball-EM-Spiels zwischen den Niederlanden und der Türkei kam es zu mehreren Zwischenfällen. Ein Mann wurde...
WeiterlesenDetailsIn den Hafenstädten Norddeutschlands wird für eine anständige Lohnerhöhung gekämpft. In Hamburg geht es jedoch auch darum, einen weiteren Privatisierungsschritt...
WeiterlesenDetailsVor 140 Jahren, am 7. Juni 1884, wurde der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884-1958) in München geboren. Nach seinem Durchbruch mit...
WeiterlesenDetailsPotsdam. Der US-Elektroautohersteller Tesla hat erneut einen für ihn wichtigen Schritt für den Ausbau seiner Gigafactory im brandenburgischen Grünheide erreicht....
WeiterlesenDetailsDie Anerkennung sogenannter „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer durch eine Novellierung des Opferfürsorgegesetzes verwässert den Opfer- und Widerstandsbegriff. Sowohl Gesetzesänderung als auch...
WeiterlesenDetailsWie erwartet wurde bei den britischen Unterhauswahlen die konservative Regierung Rishi Sunaks mit einem Rekordergebnis abgestraft. Von der neuen Labour-Regierung...
WeiterlesenDetailsDie präkolumbianischen, indigenen Völker Kubas - Taíno, Siboney und Guanahatabey - galten als im Zuge des spanischen Kolonialismus lange ausgestorben....
WeiterlesenDetailsWien. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat entschieden, dass Ansprüche einer Hinterbliebenen wegen Behördenversagens beim Wiener Terroranschlag geprüft werden müssen. Diese...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at