Mehr Polizei schürt Unsicherheit statt sie zu mindern
Statt das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu erhöhen, führt erhöhte Polizeipräsenz bei vielen Menschen zu einer Zunahme von Unsicherheit und...
WeiterlesenDetailsStatt das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu erhöhen, führt erhöhte Polizeipräsenz bei vielen Menschen zu einer Zunahme von Unsicherheit und...
WeiterlesenDetailsDie links-separatistische Liste EH Bildu gewinnt die baskische Parlamentswahl, bleibt aber in Opposition. Die nationalkonservativ-sozialdemokratische Regierung kann trotz Verlusten weitermachen....
WeiterlesenDetailsIn Österreich kommt es vermehrt zu Wohnungsräumungen aufgrund von Zahlungsrückständen. Die Mietkosten befinden sich auf einem Rekordhoch, das sich viele...
WeiterlesenDetailsDer Haufen Arbeit,das Kommen und Gehenwich vor dem Dämmer,der Alltag schwand.Im Zimmer blieben:ichund Lenin -er als Bildan der weißen Wand.Mit...
WeiterlesenDetailsVier junge Deutsche wurden in Braunau am Inn, dem Geburtsort Adolf Hitlers, wegen Verdachts der nationalsozialistischen Wiederbetätigung angezeigt. Die Personen...
WeiterlesenDetailsAmsterdam. Ein außergewöhnlicher Fall einer lang anhaltenden COVID-19-Infektion gibt Forschenden Anlass zur Sorge über das Potenzial des Coronavirus, in immungeschwächten...
WeiterlesenDetailsSankt Pölten. Der Borkenkäfer hat nach seiner Winterpause in Niederösterreich erneut für große Probleme in der Forstwirtschaft gesorgt. Der ungewöhnlich...
WeiterlesenDetailsSantiago. In Chile gibt es Bestrebungen, eine Gesetzeslücke zu schließen, die dem Staat beim Export von Kupferkonzentrat, einem zentralen Wirtschaftsgut,...
WeiterlesenDetailsMit Dollarmilliarden sondergleichen schüren die USA den Krieg in der Ukraine, unterstützen den Genozid Israels am Volk von Gaza und...
WeiterlesenDetailsEcuador. Ecuadors Präsident Daniel Noboa steht am kommenden Sonntag vor einem entscheidenden Referendum, das seine umstrittene Politik bestätigen soll. Angesichts...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at