Venezuela: Politik im Dienste des Großkapitals
Während die Regierung frohe Botschaften über den inländischen Finanzsektor verkündet, schreitet der Sozialabbau in Venezuela voran. Die Kommunistische Partei Venezuelas...
WeiterlesenDetailsWährend die Regierung frohe Botschaften über den inländischen Finanzsektor verkündet, schreitet der Sozialabbau in Venezuela voran. Die Kommunistische Partei Venezuelas...
WeiterlesenDetailsSowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit ist die Einkommensschere zwischen Mann und Frau im Ländle am größten in gesamtnationalen...
WeiterlesenDetailsDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hilft seinem Mentor Joe Biden mit PR-Auftritten vor amerikanischem Publikum, die nächste Tranche an zig-Milliarden...
WeiterlesenDetailsSpielfeld/Steiermark. An der Bundesstraße zum Grenzübergang im steirischen Spielfeld sind 70 Geflüchtete in Zelten untergebracht. Rund 30, von den dort...
WeiterlesenDetailsFür viele geht der amerikanische Traum nicht in Erfüllung, sondern verwandelt sich in einen Alptraum. Ein Aspekt davon ist die...
WeiterlesenDetailsAngesichts der Lockerung der menschenverachtenden US-amerikanischen Grenzpolitik entsandte der Bundestaat Texas sogleich 400 Nationalgardisten an die mexikanische Grenze, um Ordnung...
WeiterlesenDetailsStart-Ups sind genauso wie alle anderen Unternehmen den Gesetzen des Kapitalismus unterworfen. An einem Tag werden leere Versprechungen gemacht, am...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten. Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) möchte in St. Pölten ein Oberleitungsbussystem einführen. Dieses soll das bestehende „LUP“-Bussystem ergänzen. Es...
WeiterlesenDetailsAl-Sawiya, Palästina. Seit der qualitativen Eskalation der israelischen Siedlungs- und Besatzungspolitik ab 1967 leben völkerrechtswidrige mittlerweile ca. 650.000 israelische Siedlerinnen...
WeiterlesenDetailsDie E-Control hat angekündigt, dass das Strom- und Gasnetzentgelt in Österreich im kommenden Jahr steigen wird. Einzige Ausnahme ist Tirol....
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at