Matura startet – keine Rücksicht auf Pandemiefolgen
Wien. Am 2. Mai starten in Österreich die Maturaprüfungen. Heuer, wie auch in den kommenden Jahren, wird sich die Corona-Politik...
WeiterlesenDetailsWien. Am 2. Mai starten in Österreich die Maturaprüfungen. Heuer, wie auch in den kommenden Jahren, wird sich die Corona-Politik...
WeiterlesenDetailsAm 1. Mai 2022 starb Ivica Osim in Graz. In wenigen Tagen wäre der ehemalige Fußballspieler und -trainer 81 Jahre...
WeiterlesenDetailsMbabane. Seit 1973 herrscht im südafrikanischen Binnenstaat Swasiland eine reaktionäre, absolutistische Monarchie, welche seit Jahrzehnten die Arbeiterklasse und andere Volksschichten...
WeiterlesenDetailsVon 2. bis 9. Mai kann ein Volksbegehren zur Erhöhung des Arbeitslosengeldes und der Sozialhilfe unterstützt werden. Das Anliegen ist...
WeiterlesenDetailsHermann Duncker (1874-1960) war Mitbegründer des Spartakusbundes und der KPD. Insbesondere machte er sich um die marxistische Schulungsarbeit verdient, die...
WeiterlesenDetailsWir dokumentieren Auszüge aus dem Aufruf des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) zum Internationalen Tag der Arbeiterklasse am 1. Mai 2022. Die deutsche...
WeiterlesenDetailsGastautor: Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär und marxistischer Theoretiker, Begründer der bolschewistischen Partei, der Kommunistischen Internationale und der Sowjetunion, 1917-1924 Vorsitzender des...
WeiterlesenDetailsDie Umsetzung der Pläne der EU-Kommission würde auf Betriebsschließungen und Massenarbeitslosigkeit hinauslaufen. Brüssel/Berlin/Wien. Der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, erklärte...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau/Mariupol. Wenn die Machthaber in Kiew etwas behaupten, wird es in der vereinten westlichen Frontpresse verbreitet, egal ob dem ein...
WeiterlesenDetailsWieder haben die sozialdemokratischen Verhandler vor dem Kapital kapituliert: Der Abschluss in der Papierindustrie markiert einen Reallohnverlust, wenngleich zynischer Weise...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at