Zum 150. Geburtstag von Alexandra Kollontai
Am 31. März 1872 wurde die russische Revolutionärin Alexandra Kollontai geboren. Als Volkskommissarin, Diplomatin und Leiterin der Frauenabteilung der Bolschewiki...
WeiterlesenDetailsAm 31. März 1872 wurde die russische Revolutionärin Alexandra Kollontai geboren. Als Volkskommissarin, Diplomatin und Leiterin der Frauenabteilung der Bolschewiki...
WeiterlesenDetailsAccra. Das ghanaische Parlament hat eine neue Steuer auf elektronische Geldtransaktionen gebilligt. Diese soll laut der Regierung dringend erforderliche Einnahmen...
WeiterlesenDetailsIn Südschweden ist ein kommunistisches Parteibüro Ziel eines Angriffs geworden. Als Anlass diente offenbar die konsequent antiimperialistische und antimilitaristische Haltung...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten. In einem Schöffenprozess am Landesgericht St. Pölten wurde der Ibiza-Aufdecker Julian Hessenthaler zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt....
WeiterlesenDetailsAthen. Der 30. März ist der sogenannte Tag des Bodens (Land Day). Er ist ein Gedenktag für arabische Bürger Israels und Palästinenser...
WeiterlesenDetailsIm Geschworenenprozess wegen NS-Wiederbetätigung könnte der Neonazi-Rapper "Mr. Bond" bis zu 20 Jahre Haft ausfassen. Wien. Dem Neonazi-Rapper "Mr. Bond"...
WeiterlesenDetailsWien. Über 8.000 Kolleginnen und Kollegen aus Wiens privaten Kindergärten, Horten und schulischer Freizeitpädagogik sind am 29. März für bessere...
WeiterlesenDetailsWien. In Österreich sind seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar über 200.000 Personen angekommen, ein großer Teil ist...
WeiterlesenDetailsMarchegg. In Marchegg (Bezirk Gänserndorf) wurde eine 14-Jährige tot in einem Wohnhaus aufgefunden. Offenbar hatte diese am Samstagabend Drogen konsumiert,...
WeiterlesenDetailsWien. In Kriegszeiten ist das liberale Bürgertum hierzulande ganz besonders beflissen, sich an die Seite der "westlichen Welt" zu stehen....
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at