Aufrüsten für „weltpolitische Aktivitäten“
Weitgehend unbeachtet von der hiesigen Medienlandschaft bastelt die EU gerade an ihrer künftigen Militärdoktrin. Der „Strategische Kompass“ sieht die häufigere...
WeiterlesenDetailsWeitgehend unbeachtet von der hiesigen Medienlandschaft bastelt die EU gerade an ihrer künftigen Militärdoktrin. Der „Strategische Kompass“ sieht die häufigere...
WeiterlesenDetailsWien/Salzburg. Wie neueste Analysen der Coronahilfen durch die Bundesregierung zeigen, wurden nicht nur Tourismus- und Gastronomiebetriebe ohne klar erkennbare Notwendigkeit...
WeiterlesenDetailsIn ganz Frankreich legten die Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstag die Arbeit nieder, um gegen die Pandemiepolitik an den Schulen...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Ein paar Zeilen zur Erinnerung...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Wir stehen erst am Beginn der Omikron-Welle und trotz Verkürzung der Quarantänezeiten befinden sich derzeit 360.000 Menschen in Quarantäne....
WeiterlesenDetailsDer Finanzminister sieht die „Entlastung“ von Spekulanten als wichtigen Schwerpunkt für dieses Jahr. Klarer kann die Bundesregierung gar nicht machen,...
WeiterlesenDetailsGegen einen burgenländischer Arzt wird ermittelt. Er wird verdächtigt, drei Frauen sexuell missbraucht zu haben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen....
WeiterlesenDetailsDas Nachrichtenportal 902.gr veröffentlichte ein Interview mit Eliseos Vagenas, Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) sowie Leiter dessen...
WeiterlesenDetailsAngesicht der aktuellen Inflation von 4,3 % (bei Energie und Lebensmitteln deutlich mehr) ist der gewerkschaftliche Jubel über den Kollektivvertrags-Abschluss...
WeiterlesenDetailsSchulsprecherinnen und Schulsprecher sagen Nein zur geplanten Durchseuchung von Kindern und Jugendlichen und fordern mehr Bildungsgerechtigkeit. Sonst soll gestreikt werden....
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at