EGMR-Klage gegen norwegische Ölbohrungen in der Arktis
Am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte soll die Erdölförderung in der Barentssee gestoppt werden – dies wäre zwar ökologisch notwendig, widerspricht...
WeiterlesenDetailsAm Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte soll die Erdölförderung in der Barentssee gestoppt werden – dies wäre zwar ökologisch notwendig, widerspricht...
WeiterlesenDetailsGraz/Wien. Auf die Anfrage der grünen Nationalratsabgeordneten Meri Disoski bezüglich des im Jänner öffentlich bekannt gewordenen Falls von sexueller Belästigung...
WeiterlesenDetailsWien. Gestern verabschiedete die Bundesregierung einen Erlass, der die Arbeitszeitregeln für das für die Impfungen unerlässliche Krankenhauspersonal sowie die Kolleginnen...
WeiterlesenDetailsMadrid. Der US-Konzern John Deere hatte in seiner spanischen Niederlassung John Deere Ibérica elf Kolleginnen und Kollegen entlassen. Gegen diese...
WeiterlesenDetailsIm März 1821 begann der Aufstand der Griechen gegen die osmanische Herrschaft, an dessen Ende die Schaffung des bürgerlichen griechischen...
WeiterlesenDetailsDer KV-Abschluss in der Leiharbeitsbranche erbringt für 2021 eine Erhöhung um 1,45 Prozent – im Bereich der vorjährigen, aber deutlich...
WeiterlesenDetailsDer afrikanische Zwerg- oder Waldelefant steht am Rande der Ausrottung durch den Menschen und dessen kapitalistische und imperialistische „Bedürfnisse“. Gland. Nein,...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Vor einem Jahr prophezeite uns Bundeskanzler Sebastian Kurz...
WeiterlesenDetailsFrauen gingen in der Türkei auf die Straße und protestierten gegen den Austritt der Regierung aus der Istanbul-Konvention. Kommunistinnen riefen...
WeiterlesenDetailsWohnungs- und Obdachlose gehören in der Pandemie zu besonders gefährdeten Gruppen. Neben dem vielfach ohnehin schlechten Gesundheitszustand bilden Massenunterkünfte die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at