Hohe Heizkosten: 94.000 Wohnungen bleiben kalt
Hundertausende Menschen in Österreich haben nicht genug Geld, um ihre Wohnräumlichkeiten zu heizen – eine schändliche Situation, die dem Kapitalismus...
WeiterlesenDetailsHundertausende Menschen in Österreich haben nicht genug Geld, um ihre Wohnräumlichkeiten zu heizen – eine schändliche Situation, die dem Kapitalismus...
WeiterlesenDetailsMit dem Großmanöver „Defender Europe 2021“ probt die NATO die militärische Mobilisierung und den Krieg gegen Russland – die österreichische...
WeiterlesenDetailsWenn man’s mit der monopolkapitalistischen Syndikatsbildung übertreibt, müssen selbst bürgerliche Institutionen eingreifen – diesmal trifft es die deutschen, österreichischen und...
WeiterlesenDetailsIn einer gemeinsamen Stellungnahme erklären mit Stand 22. April insgesamt 40 kommunistische und Arbeiterparteien der Welt ihre Ablehnung von Patenten...
WeiterlesenDetailsVerschmutzung und Erwärmung der Meere fördern die Ausbreitung der Algenblüte, die das marine Ökosystem vielerorts zum Kippen bringt. New York. Die...
WeiterlesenDetailsVier Runden sind in der deutschen Fußballbundesliga noch zu spielen, doch für den FC Schalke 04 gehen schon jetzt die...
WeiterlesenDetailsWien. Am Mittwoch, den 21. April, kam es im Parlament auf Initiative der SPÖ zu einer Debatte über die geplante...
WeiterlesenDetailsVier Opfer von Drogenkonsum innerhalb kürzester Zeit in der Tiroler Landeshauptstadt lassen aufhorchen. Ob es sich um einen tragischen Zufall...
WeiterlesenDetailsGastautor: Andreas Sörensen, Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens (Sveriges Kommunistiska Parti, SKP) Die Pandemie in Schweden hat sehr bedeutende Folgen...
WeiterlesenDetailsBregenz. Die Preise für Rohstoffe wie Holz und Stahl sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Bauholz wurde zur regelrechten...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at