GPA tätigt die nächsten Schandabschlüsse bei Lohnverhandlungen
Während Konzerne wie Mayr-Melnhof satte Gewinne erzielten und an die Aktionäre ausschütten, hat die GPA eine "Lohnerhöhung" von 1,4 Prozent...
WeiterlesenDetailsWährend Konzerne wie Mayr-Melnhof satte Gewinne erzielten und an die Aktionäre ausschütten, hat die GPA eine "Lohnerhöhung" von 1,4 Prozent...
WeiterlesenDetailsIn Seoul sollen nun auch die Haustiere infizierter Menschen auf das Corona-Virus getestet werden – und dies kostenlos. Seoul. Die Behörden...
WeiterlesenDetailsObdachlosigkeit gehört zu den größten Schandmalen des Kapitalismus. Mit der Kältetelefon-Nummer 01/480 45 53 versucht die Caritas, die Menschen zumindest...
WeiterlesenDetails"Notwendig wären klar definierte Obergrenzen für die Mieten, eine Leerstandsabgabe für Spekulanten und die Wiederaufnahme des sozialen Wohnbaus" fordert die...
WeiterlesenDetailsIn der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Ecuador erreicht der Correa-nahe Kandidat Arauz eine relative Mehrheit – im April folgt...
WeiterlesenDetailsWien/Linz. Seit Montag gibt es in Österreich Öffnungsschritte, mit negativem Corona-Test darf man beispielsweise zum Friseur oder andere körpernahe Dienstleistungen...
WeiterlesenDetailsDie neuseeländische Labour-Regierung gilt vielen Linken als Vorbild, doch im Umgang mit einem Parlamentarier der Maori-Partei schlägt wieder das Kolonialherrengehabe...
WeiterlesenDetailsfahles sonnenlicht auf neues gemäuerstumm gepresste fassadefrische farbe übertünchtaugenlose fenstereinschüsse wie wundmaledie stille lärmtregungslose ruhe lässt kalt werdenfebruar ist’s wieder...
WeiterlesenDetailsWien. Wie „Standard“ und „Kurier“ unter Berufung auf das Onlineportal „Der Börsianer“ berichten, soll das von Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer ins...
WeiterlesenDetailsIm kleinen Fürstentum zwischen der Schweiz und Österreich wurde eine neue Legislative gewählt. Die Macht bleibt bei den konservativen Eliten...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at