Gedenken an die Befreiung in Innsbruck
Innsbruck. In Innsbruck versammelte sich heute eine symbolische Delegation des Bundes Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten am Amraser Militärfriedhof. Sie hielten...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. In Innsbruck versammelte sich heute eine symbolische Delegation des Bundes Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten am Amraser Militärfriedhof. Sie hielten...
WeiterlesenDetailsOtto Bruckner, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Unglaubliche Possen auf dem Rücken der Arbeitslosen liefern gerade die Grünen und...
WeiterlesenDetailsDie Band Grup Yorum gab bekannt, dass ihr Bassist Ibrahim Gökcek am gestrigen 7. Mai verstorben ist. Am 5. Mai...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus hat die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) eine Videoansprache des Vorsitzenden...
WeiterlesenDetailsDen Auftakt für unsere Rubrik „Kunst exklusiv“ macht eine Auswahl kunstvoller Fotografien von Patrick Peyr zu unserem aktuellen Schwerpunktthema „Befreiung“....
WeiterlesenDetailsAm Gründonnerstag des Jahres 1945 – damals der 29. März – überschritten sowjetische Truppen bei Klostermarienberg erstmals die Grenze des...
WeiterlesenDetails80 Kommunistische und Arbeiterparteien würdigten in ihrer gemeinsamen Erklärung zur Befreiung „Im Namen von Freiheit, Frieden und Wahrheit – gegen...
WeiterlesenDetailsWien. Die AUA und andere Tochterfirmen des deutschen Flugkonzerns Lufthansa betteln nach wie vor um staatliche Hilfen in Millionenhöhe, kolportiert...
WeiterlesenDetailsDie österreichischen Freiheitsbataillone in der jugoslawischen Partisanenarmee Die Aufstellung und die Kämpfe österreichischer Freiwilligenverbände im Rahmen der antifaschistischen Volksbefreiungsarmee und...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Vorbemerkung 1988 hat die Universität Innsbruck die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at