Angriff der „Grauen Wölfe“ auf Frauenkundgebung in Wien-Favoriten
Junge Türken, die sich als Anhänger der "Grauen Wölfe" zu erkennen gaben, griffen am Abend des 24. Juni eine Kundgebung...
WeiterlesenDetailsJunge Türken, die sich als Anhänger der "Grauen Wölfe" zu erkennen gaben, griffen am Abend des 24. Juni eine Kundgebung...
WeiterlesenDetailsDie oberösterreichische Arbeiterkammer hat ihren aktuellen Arbeitsklima-Index veröffentlicht, welcher bestätigt, dass sich die soziale Ungleichheit im Zuge der Corona-Krise weiter...
WeiterlesenDetailsDie Aktivitäten der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) in Stuttgarter Schulen stößt an die Grenzen bürgerlicher Meinungsfreiheit. Deutschland/Stuttgart. Die SDAJ ist...
WeiterlesenDetailsGeschäftsleitung und FSG-Mehrheit in trauter Eintracht gegen einen kritischen Personalvertreter. Die Solidarität in der Belegschaft wächst. Empörung über die Verweigerung...
WeiterlesenDetailsVor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei des Iran gegründet. 1941 ging aus der Kommunistischen Partei des Iran die Tudeh...
WeiterlesenDetailsSchockiert gab sich die Sozialdemokratie jüngst über Post-Verteilzentren, in denen Leiharbeiter wegen fehlender Absicherung krank arbeiten gehen (müssen). Dabei finanziert...
WeiterlesenDetailsGöttingen/Deutschland. In der niedersächsischen Stadt Göttingen wurde ein Wohnkomplex an der Groner Landstraße 9 unter Quarantäne gestellt. Nachdem 120 Personen...
WeiterlesenDetailsAndere Sorgen durch die Corona- und Wirtschaftskrise greifen in Österreich um sich, ökonomische Sorgen treten in den Vordergrund. Eine neue...
WeiterlesenDetailsUnter dem Titel „Klimakiller Kapitalismus“ veröffentlichte die Partei der Arbeit pünktlich zu Beginn des Klimavolksbegehrens am Montag einen Kommentar des...
WeiterlesenDetailsWie können 1,9 Milliarden einfach so verschwinden? Beim deutschen DAX-Konzern Wirecard weiß man bis heute keine Antwort auf diese Frage....
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at