Schwerpunkt: Krise
Vor knapp zwei Wochen startete der dritte Schwerpunkt der Zeitung der Arbeit zum Thema Krise. Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen,...
WeiterlesenDetailsVor knapp zwei Wochen startete der dritte Schwerpunkt der Zeitung der Arbeit zum Thema Krise. Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen,...
WeiterlesenDetailsRund 17.000 Menschen demonstrierten in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin gegen die aktuellen Corona-Auflagen. Wem diese Proteste tatsächlich nutzen, zeigt sich...
WeiterlesenDetailsNicht klein beigeben will die Belegschaft des Kleinmotorenwerks ATB Spielberg. In einer Betriebsversammlung wurden Kampfmaßnahmen beschlossen, der ÖGB hat die...
WeiterlesenDetails107.000 Jüdinnen und Juden wurden zur Zeit des deutschen Faschismus aus den Niederlanden deportiert. Etwa 5.000 davon überlebten. Salo Muller...
WeiterlesenDetailsZum 100. Jubiläum der Salzburger Festspiele darf der „Jedermann“ trotz CoViD-19-Pandemie nicht fehlen – immerhin finden die Aufführungen ja im...
WeiterlesenDetailsWien/Havanna. Die Zeitung der Arbeit, das Zentralorgan der Partei der Arbeit Österreichs, unterstützt die organisations- und länderübergreifende Kampagne „Unblock Cuba!...
WeiterlesenDetailsDer Wasserstand des Neusiedler Sees ist momentan so niedrig wie lange nicht mehr. Sollte die globale Erwärmung nicht gestoppt werden,...
WeiterlesenDetailsDie gemeindeeigene Wiener Stadtwerke GmbH übernimmt um 870 Millionen Euro einen 28,35%-Anteil an der niederösterreichischen EVN AG – am Beginn...
WeiterlesenDetailsUS-Präsident Trump befürchtet bei den kommenden Wahlen Unregelmäßigkeiten und Betrug. Er wünschte sich daher eine Verschiebung der Abstimmung über den...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Georg Kapsch – bis vor kurzem noch Präsident der Industriellenvereinigung (IV) – sprach knapp vor dem rapiden Anstieg der...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at