Türkei öffnet Gefängnistore, aber nicht für politische Häftlinge
Die Türkei hat mit der angekündigten Freilassung von Häftlingen begonnen, um die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 zu minimieren. Das entsprechende Gesetz...
WeiterlesenDetailsDie Türkei hat mit der angekündigten Freilassung von Häftlingen begonnen, um die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 zu minimieren. Das entsprechende Gesetz...
WeiterlesenDetailsTirol. Am Wochenende kursierte in den sozialen Medien ein Bild von Soldaten im Assistenzeinsatz. Zu sehen waren Soldaten, ausgerüstet mit...
WeiterlesenDetailsWährend in vielen Ländern der Welt weitreichende Ausgangsbeschränkungen gelten, bestellen immer mehr Menschen ihre Waren im Internet. Der größte Profiteur...
WeiterlesenDetailsVon Otto Bruckner, Stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Krisenbedingt werden Methoden und Einstellungen in manchen Branchen sichtbarer....
WeiterlesenDetailsIn der Nacht auf Sonntag, dem 19. April, ist der bekannte Antifaschist Richard Wadani im 98. Lebensjahr gestorben. Wadani, geboren...
WeiterlesenDetailsIn einem Brief an die europäischen Institutionen sendet Aladár Horváth, Präsident des ungarischen Roma-Parlaments, einen drastischen Hilferuf aus. Er schreibt:...
WeiterlesenDetailsVon Stefan Walter Wenn der Bildungserfolg in Zeiten von „Home-Schooling“ zu großen Teilen von der häuslichen Ausstattung sowie den Zeit-...
WeiterlesenDetailsDie aktuelle Sonntagsfrage zeigt deutlich, wer von der derzeit propagierten nationalen Einheit und Sozialpartnerschaft in der Krise profitiert. In der...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Am 13. April 1945...
WeiterlesenDetailsUSA. Die USA sind aktuell das Land mit den meisten offiziell gemeldeten Menschen mit einer Corona-Infektion. Es wird von 700.000...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at