Belgisches Gericht stoppt Waffenexporte im Zusammenhang mit dem Gazakrieg
Brüssel/Antwerpen. Ein Richter wies jüngst die Regierung der autonomen Region Flandern in Belgien an, die Beförderung von Gütern zu stoppen,...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Antwerpen. Ein Richter wies jüngst die Regierung der autonomen Region Flandern in Belgien an, die Beförderung von Gütern zu stoppen,...
WeiterlesenDetailsUm militärische Einsätze - und nicht zuletzt Auslandseinsätze - künftig eigenständiger vorbereiten und durchführen zu können, arbeitet das österreichische Bundesheer...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Wladimir I. Lenin...
WeiterlesenDetailsIm ältesten noch betriebenen Zoo der Welt gibt’s einen feschen Zuchterfolg: Neun Flamingoküken sind geschlüpft. Die Eleganz ihrer Eltern müssen...
WeiterlesenDetailsRund 300.000 Kunden wurden vom niederösterreichischen Energiekonzern EVN mit unzulässigen Tariferhöhungen bedacht. In 50 Prozent der Fälle wurde der Schaden...
WeiterlesenDetailsDie Menschen in Gaza verhungern, Israel ermordet sie durch Nahrungsentzug. Die "Gaza Humanitarian Foundation" lockt die Menschen mit ihren Lebensmittelausgaben...
WeiterlesenDetailsFast 360.000 Menschen in Österreich stehen ohne Job und ohne vernünftiges Einkommen da. Die arbeiter- und volksfeindliche Bundesregierung unternimmt nichts...
WeiterlesenDetailsIllegale Schönheitskliniken, gefährliche Eingriffe ohne ärztliche Zulassung und eine Industrie, die mit Unsicherheit und Körperhass Milliarden verdient – der jüngste...
WeiterlesenDetailsAthen. Mehr als 40 Millionen Menschen in der Europäischen Union können sich laut offiziellen Zahlen keinen einwöchigen Urlaub außerhalb ihres...
WeiterlesenDetailsDie Inflationsrate steigt abermals deutlich an. Während das Leben für die Arbeiterklasse immer teurer wird, kassieren die Kapitalisten unter dem...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at