ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

  • International
    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

  • International
    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Über den Beginn des Befreiungskampfes der Frauen in Zentralasien

Anna Strömer (- Hornik) erinnert sich an den zweiten internationalen Frauenkongress in Moskau (1921)

26. Juni 2024
in Geschichte
Über den Beginn des Befreiungskampfes der Frauen in Zentralasien

Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck.

Die 25-jährige Wiener Textilarbeiterin Anna Strömer (geb. 13. Mai 1890 in Wien, gest. 8. März 1966 in Wien) organisierte sich im Dezember 1915 mit Franz Koritschoner (1892–1942) und mit wenigen anderen revolutionär denkenden Menschen als Mitglied eines von der „Zimmerwalder Linken“ beeinflussten „Aktionskomitees der Linksradikalen“. Es war das die Reaktion in Wien auf das von Wladimir I. Lenin (1870–1924) angeprangerte völlige Versagen der sozialdemokratischen Kader im Kampf gegen den für den kriegerischen Massenmord verantwortlichen Imperialismus. Ihre emotionale Ablehnung der Tötung von Leben war literarisch, wissenschaftlich begleitet von Selbststudium im Rahmen des Wiener Vereins „Karl Marx“, zu dessen prominenten Mitglieder Friedrich Adler (1879–1969) gehört hat. Aus Protest gegen die Vorfälle bei der Ausrufung der Republik (12. November 1918) und die Verhaftungen der Kommunisten erklärten am 7. Dezember 1918 die Mitglieder dieses Aktionskomitees unter Führung von Franz Koritschoner, der Lenin persönlich kennengelernt hat, und von Anna Strömer ihren Beitritt zu der am 3. November 1918 gegründeten Kommunistischen Partei Deutschösterreichs.[1]

Von Beginn an kämpfte Anna Strömer mit und in der Kommunistischen Bewegung für die allseitige Befreiung der Frau aus den überlieferten feudalen, kapitalistischen und religiösen Ketten. 

Die erste Internationale Frauenkonferenz

Auf der ersten internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau vom 30. Juli bis 1. August 1920 war Anna Strömer österreichische Delegierte und hielt als solche bei deren Eröffnung eine Rede. Teilgenommen haben Frauendelegierte aus 16 Ländern, zur Leiterin des internationalen Frauensekretariats war Clara Zetkin (1857–1930) gewählt worden. Clara Zetkin hat sich mit Lenin, für den der Grundsatz der Gleichberechtigung der Frauen ein außerhalb der Diskussion stehender kommunistischer Grundsatz war, wiederholt über die Frauenfrage ausgetauscht.[2] Anna Strömer erstattete auf der ersten Frauenreichskonferenz der KPÖ am 22. Jänner 1921 Bericht über die erste Moskauer Frauenkonferenz und war für die Herausgabe eines vierseitigen Werbeheftes „Was wir den arbeitenden Frauen zu sagen haben“ mit verantwortlich.[3] 

Anna Strömer, die 1922 den gleichgesinnten kämpferischen Kommunisten Leopold Hornik (1900–1976) ehelichte, redigierte seit 1923 „Die Arbeiterin. Organ für die Interessen der werktätigen Frauen in Oesterreich“. 1938 musste sie vor der politischen Verfolgung nach England flüchten.[4] In London war Anna Strömer im Young Austria für die Vorbereitung der Befreiung Österreichs von den deutschen Besatzern tätig und hat 1942 für die britischen Freunde Österreichs die Geschichte dieses „wunderschönen Landes“ 1942 eine kleine Broschüre verfasst.[5] 

Zweite Internationale Frauenkonferenz

Am 7. Mai 1921 wurde Anna Strömer von der österreichischen Frauenkonferenz zur Frauendelegierten für die 2. Internationale Frauenkonferenz in Moskau gewählt, die am 6. Juni 1921 mit Alexandra Kollontai (1872–1952) als Vorsitzende eröffnet wurde. Ihre dabei gewonnenen Eindrücke von den Frauen aus den zentralasiatischen Ländern der Sowjetunion haben Anna Strömer darin bestärkt, dass ihr Weg, der der Weg der Kommunistischen Frauen war, der richtige ist. Die konkreten Probleme der Frauen in der kleinen Republik Österreich waren andere als jene der Frauen in Kirgisien oder Kasachstan, aber gemeinsam war ihnen der Kampf um die Gleichberechtigung in der Gesellschaft.

Natürlich konnten nicht alle Frauen in der riesigen Sowjetunion per Sowjetdekret von den patriarchalischen Traditionen der Nomadenvölker befreit werden. Der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow (1928–2008) erzählt wunderschöne Geschichten von der zur Zukunft sich wendenden Tradition seiner kirgisischen Heimat. Für Louis Aragon (1897–1982) hat Tschingis Aitmatow mit „Dshamilja“ einer der weltweit schönsten Liebesgeschichten geschrieben, „in der Mann und Frau sich erkennen und das Kind dunkel das Licht ahnt“.[6]

Jahrzehnte nach Anna Strömer sind in der Mitte der 1970er Jahre der aus Harlem stammenden afroamerikanischen Aktivistin Audre Lorde (1934–1992) auf ihrer Reise in der Sowjetunion Frauen aus dem usbekischen Samarkand und anderen zentralasiatischen Städten und Gebieten begegnet. Viele von diesen waren ohne Männer, weil das Blutopfer der Roten Armee zur Befreiung von den deutschen Mordbrigaden noch nicht Geschichte war. Audre Lorde schreibt: „Alle Frauen, denen ich auf meiner Reise begegnet bin, haben eine große Sicherheit ausgestrahlt, sie waren sich ihrer weiblichen Macht bewusst, ihres Einflusses als Produzentinnen und Menschen – eine sehr ermutigende Eigenschaft“.[7]

Anhang:

Der Weg zur Höhe

Anna Hornik in Stimme der Frau, November 1953

Es war zur Zeit der zweiten internationalen Frauenkonferenz in Moskau im Jahre 1921. Der große, helle Saal war dichtbesetzt: neben Frauen aus allen Ländern saßen russische Arbeiterinnen, Bäuerinnen, Intellektuelle. Auch Männer nahmen an der Konferenz teil.

Plötzlich entstand eine Bewegung am Eingang des Saales. Die Vorsitzende, Alexandra Kollontai, die spätere sowjetische Gesandte in Schweden, erhob sich und verkündete stolz lächelnd: „Die Frauen aus dem Osten sind gekommen.“

Wir alle standen von den Sitzen auf und sahen den Frauen entgegen. Und da kamen sie aus dem dunklen Hintergrund in das helle Licht des Saales: ein Zug langsam dahinschreitender Gestalten, die sich unbeholfen fortbewegten. Fast alle waren in dunkle, sackartige Kleider gehüllt und ein langer, schwarzer, dichter Rosshaarschleier hing ihnen vom Kopf bis zu den Füssen herunter und hinderte sie am Gehen und Sehen. Und wie dieser Zug so langsam einherschritt, aus dem Dunkel in die Helle des Saales, war es, als ob alle diese Frauen aus einer Gruft kämen, als ob sie dem Grabe entstiegen wären und nun langsam den Weg ins Leben zurückfänden. Der Eindruck dieses Zuges verhüllter Gestalten war erschütternd. Alle Anwesenden waren tief aufgewühlt. Einige Frauen bekamen Weinkrämpfe, einige schrien laut und entsetzt auf. Mir selbst rannen unaufhaltsam die Tränen herunter. Waren diese Geschöpfe, die man so entwürdigend hinter den Schleier zwang, Frauen wie wir, mit einem eigenen Willen, einem eigenen Leben?

Sie hatten alle eine weite Reise hinter sich, die Frauen aus Usbekistan, Kasachstan, aus dem märchenhaften Samarkand, aus Buchara und all den anderen Oststaaten der großen Sowjetrepublik. Sie wurden zur Tribüne geleitet, auf der sie Aufstellung nahmen. Und nun sahen wir den Unterschied zwischen den Frauen des Ostens und den Frauen des Westens in seiner ganzen Grausamkeit: Unbeweglich wie eine schwarze Mauer standen diese Frauen oben, die Vertreterinnen von Frauen aus einer anderen, einer unterdrückten Welt. Eine der Frauen trat ans Rednerpult, um in ihrer Sprache ein paar Begrüßungsworte an die Versammelten zu richten. Sie schlug auch jetzt nicht den Schleier zurück, waren doch Männer im Saale. Und hinter dem dichten Schleier kamen die gutturalen Laute der fremden Sprache wie das verzweifelte Weinen eines Tieres an unser Ohr. …

Später hörten wir, dass es einigen dieser Frauen bei ihrer Rückkehr sehr schlimm ergangen ist. Die Ehemänner haben sie, aufgestachelt von den Mullas (den Geistlichen) ermordet und ihre Köpfe zum abschreckenden Beispiel auf die Gartenzäune gesteckt.

Trotz dieser Grausamkeiten nahmen die Frauen des Ostens den Kampf um ihre Befreiung auf. Und die Sowjetmacht unterstützte sie dabei. Sie half ihnen nicht nur in ihrem Kampf gegen die verhetzten Männer, sie half ihnen auch wirtschaftlich, um sie so vom Manne unabhängig zu machen. Sie gab ihnen Wolle zur Gründung von Teppichknüpferei-Genossenschaften und so – einmal wirtschaftlich unabhängig – fanden die Frauen sehr bald den Weg zu ihrer vollständigen Befreiung. Sie legten den Schleier ab, besuchten Versammlungen, Kurse, Schulen und heute sind die Frauen des Ostens in der Sowjetunion wirklich frei und die treuesten Anhänger der Sowjetmacht. Denn diese hat sie herausgeführt aus ihrer Versklavung und sie zu Menschen gemacht, die sich ihrer Kraft und ihres Wertes bewusst sind.

[Zu diesem Text separat in kursiv die Sätze]:

Hätte Großmutter, die noch als kirgisische Nomadenfrau im Zelt hause, sich jemals gedacht, daß Tochter und Enkelkind gebildete Menschen sein werden, denen alle Wege offenstehen?

In Kasachstan wurden mehr als 20 000 Frauen in die Ortssowjets (Gemeinderäte) gewählt. 149 Frauen sind Abgeordnete des Obersten Sowjets der Republik und 13 Abgeordnete de Obersten Sowjets der UdSSR.

In Tadshikistan, wo früher von 1000 Einwohnern nur fünf lesen und schreiben konnten, sind jetzt über 4000 Frauen als Lehrerinnen, 1140 als Ärztinnen und zirka 800 als Ingenieure und Techniker tätig.


[1] Vgl. Hans Hautmann: Geschichte der Rätebewegung in Österreich 1918–1924. Europaverlag Wien / Zürich 1987, bes. S. 140 (Ströhmer).

[2] Clara Zetkin: Erinnerungen an Lenin. Ausgewählte Schriften. Band III. Dietz Verlag Berlin 1960, S. 129–159.

[3] Herausgegeben von der Zentralstelle für Frauenpropaganda der K. P. Ö. Verlag der Arbeiter-Buchhandlung Wien, 8. Bezirk, Alserstraße Nr. 69.

[4] Irma Schwager: Anna Hornik-Ströhmer: AKG 4_06.qxd (klahrgesellschaft​.at); Hornik Anna – biografiA (sabiado​.at)

[5] Anna Hornik. Translated by W. J. Piotrowsky: This is Austria. The Story of a Beautiful Country. London Austria Center 1942. 26 S. (Sammlung Josefsplatz der ÖNB).

[6] Tschingis Aitmatow; Dshamilja. Erzählung. Mit einem Vorwort von Louis Aragon. Hier zitiert nach Suhrkamp Verlag Frankfurt a. M. 1975, S. 20.

[7] Audre Lorde: Sister Outsider. Essays. Aus dem Englischen von Eva Bonné und Marion Kraft. Mit Nachworten von Marion Kraft und Nikita Dhawan. btb Taschenbuch München 2023, S. 226 f.

Bildquelle: Privatsammlung Willi Weinert

Ähnliche Artikel

Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung
Geschichte

Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

Der Leopolditag am 15. November verweist auf einen bedeutenden Babenbergerherrscher im mittelalterlichen Österreich, aber auch auf den Beginn der kontinuierlichen Herausbildung einer...

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938
Geschichte

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Wien. Am Abend des 9. November 1938 sowie in der Nacht vom 9. auf den 10. November und teilweise auch darüber...

Der Juwelendiebstahl der Habsburger

Der Juwelendiebstahl der Habsburger

Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

Lenin oder Romanow?

Lenin oder Romanow?

Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich
    Panorama

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo
    Internationales

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat
    Panorama

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg
    Kommentar

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur
    Klassenkampf

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung
    Klassenkampf

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.