Bericht aus der kläglichen Dunkelheit (plus ein Gedanke zu Luigi Mangione.)
„ Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische ...
WeiterlesenDetails„ Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische ...
WeiterlesenDetailsIm Bundesstaat Rakhaing hat das myanmarische Militär bei Luftangriffen mehr als 40 Menschen getötet und 500 Häuser zerstört, wobei auch ...
WeiterlesenDetailsIn einem Landwirtschaftsbetrieb im Bregenzerwald wurden mehrere Rinder auf Tuberkulose getestet, was zu Sorgen unter den Landwirten führt. Während weitere ...
WeiterlesenDetailsDer Krieg Israels gegen das palästinensiche Volk hat in den letzten Jahren ein Ausmaß an Gewalt erreicht, das weltweit Besorgnis ...
WeiterlesenDetailsWenn Alice Weidel und Elon Musk über Gott und die Welt reden, wird Hitler plötzlich zum Kommunisten. Ist das Dummheit, ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Venezuelas (PCV) verurteilt die willkürliche Verhaftung von Enrique Márquez, ehemaligen Präsidentschaftskandidaten, sowie die andauernde staatliche Repression gegen ...
WeiterlesenDetailsEin Ex-Kommunalpolitiker aus Unterkärnten wurde wegen fortgesetzter Gewalt gegen seine Ex-Partnerin, darunter Drohungen, Schläge und massive Übergriffe, zu sieben Monaten ...
WeiterlesenDetailsGestern versammelten sich zahlreiche Gewerkschaften sowie Unterstützerinnen und Unterstützer vor dem Gerichtsgebäude in Pau, in Südwestfrankreich, um gegen die Strafverfolgung ...
WeiterlesenDetailsWährend des Wahlkampfes konnte Donald Trump hunderte Millionen US-Dollar an Spenden einfahren, ein großer Teil davon stammte von großen Monopolen. ...
WeiterlesenDetailsDie Vertragsgespräche für US-Hafenarbeiter drehen sich um Lohnerhöhungen und die kontroverse Automatisierung von Terminals, die Effizienz steigern, aber Arbeitsplätze gefährden ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at