Swarovski streicht rund 50 Stellen
Wattens. Es gibt zwei Dinge, in denen der bekannte Kristallkonzern brilliert, namentlich die Herstellung von kitschigen Glasperlen und die andauernde ...
WeiterlesenDetailsWattens. Es gibt zwei Dinge, in denen der bekannte Kristallkonzern brilliert, namentlich die Herstellung von kitschigen Glasperlen und die andauernde ...
WeiterlesenDetailsAm 30. Januar 2025 ruft die Föderation der Beschäftigten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Griechenland zu einem landesweiten Streik ...
WeiterlesenDetailsIn einer wegweisenden Entscheidung hat Kuba angekündigt, sich der Klage Südafrikas gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) anzuschließen. Die ...
WeiterlesenDetailsDie Biobauern in Griechenland organisieren massive Mobilisierungen, um gegen die unpopuläre Politik der Regierung und der EU-GAP zu protestieren, die ...
WeiterlesenDetailsDie Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder sind auf ausländische Pflegekräfte angewiesen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, sehen sich jedoch zunehmend mit Vorurteilen ...
WeiterlesenDetailsDer in seiner Amtszeit als "ärmster Präsident der Welt" bekannte ehemalige Guerillakämpfer Pepe Mujica verabschiedet sich von der Öffentlichkeit: "Ehrlich ...
WeiterlesenDetailsDie sudanesische Armee hat die strategisch wichtige Stadt Wad Madani im Bundesstaat Gezira nach mehr als einem Jahr von den ...
WeiterlesenDetailsDie Diskussion über die steigenden Lebensmittelpreise zeigt ein Spannungsfeld zwischen Konsumentenschützern, die vor allem einkommensschwache Haushalte als Verlierer sehen, und ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Bürgermeisterwahl in der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist geschlagen. Eine rot-blaue Stichwahl zwischen Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ) ...
WeiterlesenDetails„ Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at